Manchmal braucht man einfach einen kleinen Cocktail oder Longdrink zum Feierabend. Richtig? Wenn der Tag stressig war, dann darf man sich ab und an auch mal etwas gönnen. Natürlich nicht jeden Abend. Wenn man jeden Abend gestresst von der Arbeit kommt, dann sollte man sich nicht irgendwann dem Suff ergeben, sondern vielleicht mal einen Jobwechsel in Betracht ziehen. Irgendwas läuft dann falsch ;P Ab und an aber mal so einen kleinen Frozen Wassermelonen Mojito schlürfen, mit dem/der Bestie auf der Terrasse? Absolut OK, finden wir! Der Drink geht ja zur Not auch ohne Alkohol ;P
Sollen wir uns heute mal einen Schluck Likör zu den Cookies dazu gönnen? Kann ja nicht schaden. Das Wochenende steht schließlich vor der Tür. Vielleicht sollten wir den Likör gleich mit in die Cookies packen – das wäre doch noch besser! Wie gut, dass ich da schon dran gedacht hab und die Schoko-Schneebälle mit Baileys gebacken hab ;)
Schoko Schneebälle mit Baileys | Bake to the roots
Für mich gehört er zu Ostern wie Hasen und Ostereier: Der gute alte Eierlikör. Oftmals verschmäht und als altbacken bezeichnet, dabei ist er so vielseitig einsetzbar und meiner Meinung nach sehr lecker… gerne natürlich selbst gemacht ;)
Ich glaube ich hab ne kleine Sauerei veranstaltet, als ich eine Bloody Mary zubereiten wollte… kann jemand einen Krankenwagen rufen? Ich glaube das wäre eine gute Idee… das Messer? Ich weiss nicht was ihr meint? Was soll das heissen „… eine Bloody Mary ist ein Getränk“? Was redet ihr da…?!
Halloween Cookies „Bloody Mess“ | Bake to the roots
Ich wollte dieses Rezept ja eigentlich schon vor ein paar Wochen posten – wir hatten hier in Berlin einige Tage, die recht ungemütlich waren – kalt und regnerisch. Eine Extraportion Vitamine konnte man damals gebrauchen. Dann wurde es aber wieder schön und recht warm :P
Letztes Jahr hab ich Eggnog für Weihnachten gemacht – in Supermärkten in den USA kann man sowas überall kaufen – hier in Deutschland gibt es das einfach nicht. Finde ich sehr schade, denn seit ich das mal probiert hab, mag ich es eigentlich sehr…. deshalb musste das auch mal in der heimischen Küche ausprobiert werden :)
Eierlikör dagegen bekommt man hier überall und jederzeit (Eggnog ist ja auch in den USA eher nur saisonal verfügbar) – man könnte sagen, dass Eierlikör tief im deutschen Erbgut verankert ist – oder vielleicht eher im Erbgut älterer Damen – die trinken das Zeug ja angeblich am meisten ;)
Nun gut – zurück zum Thema – warum also selbst machen, wenn’s überall verfügbar ist? Standardantwort: WEIL’S EINFACH BESSER IST ALS ALLES AUSM LADEN! ;) Gilt für viele Dinge. Manchmal ist es billiger, wenn man was zu Hause macht, manchmal ist es etwas mehr Aufwand, als mal schnell zum Supermarkt zu gehen und es zu kaufen – aber in so ziemlich allen Fällen ist das Ergebnis, das man zu Hause bekommt besser als alles was man kaufen kann – und nicht nur weil man weiss, dass es mit viel Liebe gemacht wurde ;) Man weiss auch zu 100% was drin ist – da ist man sich bei Fertigprodukten ja nicht immer so sicher, oder? Hier also mein Ratschlag: Macht mehr zu Hause! Es ist oft sooo einfach – so einfach wie dieser Eierlikör hier ;)
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner
Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.