Ich war für dieses Jahr eigentlich schon mit meinen ganzen Plätzchen durch, aber dann hab ich in einer Fernsehsendung gesehen, wie jemand Rugelach gegessen hat und musste sofort das Rezept einer Freundin rausholen und mir schnell ein paar Rugelach mit Himbeerfüllung backen. Wer sagt, dass Fernsehen nur einen schlechten Einfluss auf uns hätte… der hat absolut recht! Just kidding! ;P

Ich hab schon öfter Rugelach gemacht, weil sie super einfach zuzubereiten sind und man bei der Füllung recht frei ist und so ziemlich alles verwenden kann, was einem so aus dem Küchenschrank in die Hände fällt – trotzdem haben sie bisher keinen festen Platz in meinem Plätzchen-Repertoire für den Advent gefunden. Sollte man vielleicht einmal ändern… die kleinen Dinger sind wirklich lecker.
Rugelach sehen aus wie Mini-Croissants, bei denen die Füllung etwas ausgelaufen ist. Im Gegensatz zu Croissants ist der Teig aber alles andere als kompliziert. Hier wird einfach alles zusammengerührt, dann gut gekühlt und schon kann es mit dem Füllen und Rollen der kleinen Teilchen losgehen. Bei „echten“ Croissants wären noch zig Zwischenschritte mit Kühlen und Tourieren notwendig gewesen… deshalb macht man die ja auch so selten zu Hause selbst ;P


Einfacher als Rugelach geht es wirklich kaum – einen Kreis ausrollen, mit einer beliebigen Füllung bestreichen (Marmeladen, Mohnfüllung, Nussfüllung, Nutella, etc.), mit einem Pizzaroller wie bei einer Pizza Ecken ausschneiden und schon kann gerollt werden. Mehr ist es eigentlich nicht. Das kann man auch prima mit Kindern in der Weihnachtszeit machen und das Ergebnis sieht einfach immer umwerfend aus. Finde ich zumindest.
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Teig:
170g weiche Butter
2 EL Zucker
1 TL Vanille Extrakt
1 Prise Salz
120g Sahne
290g Mehl (Type 405)
Für die Füllung:
ca. 120g Himbeerkonfitüre (ohne Kerne)
etwas Milch zum Bestreichen
etwas brauner Zucker zum Bestreuen
For the dough:
3/4 cup (170g) butter, at room temperature
2 tbsp. sugar
1 tsp. vanilla extract
a pinch of salt
1/2 cup (120g) heavy cream
2 1/4 cups (290g) all-purpose flour
For the filling:
1/2 cup (seedless) raspberry jam
some milk for brushing
some brown sugar for sprinkling


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Eine der Teigportionen aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis mit etwa 30cm (12 inches) Durchmesser ausrollen. Die Hälfte der Marmelade auf dem Teig zu einer dünnen Schicht verstreichen – dabei in der Mitte einen kleinen Fleck freilassen. Mit einem Scharfen Messer oder Pizzaroller den Kreis wie eine Pizza in 16 Stücke zerteilen. Die entstandenen Teigdreiecke von Außen zur Mitte hin aufrollen, damit kleine Hörnchen entstehen. Mit dem spitzen Teigende nach unten auf das vorbereitete Blech setzen, mit etwas Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen, dann für etwa 25-28 Minuten backen. Die Rugelach sollten eine leicht goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ausgelaufene und angebrannte Marmelade ggf. mit einem Messer entfernen. Mit der zweiten Teigportion wiederholen. Die Rugelach halten in einer gut schließenden Belchdose gut 2 Wochen.
2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Roll out one dough portion (keep the second one in the fridge) on a floured surface into a circle with a diameter of about 12 inches (30cm). Spread half of the jam on top of the dough – leave a small spot in the center free and cut the circle into 16 wedges like a pizza. Roll them up from the outside to the center and place the rugelach with the loose dough end down and some space in between on the prepared baking sheet, brush with milk and sprinkle some sugar on top. Bake for 25-28 minutes until nicely browned. Take out of the oven and let cool down on a baking sheet. If necessary, remove jam that burned a bit around the rugelach with a knife. Repeat with the second dough portion. The rugelach should be eaten within two weeks. Store in a tin box.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Rugelach mit Himbeerfüllung
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:28
- Gesamtzeit: 03:00
- Menge: 32 1x
- Kategorie: Plätzchen
- Küche: Israel
Beschreibung
Klein aber fein – diese Himbeeren Rugelach (Plätzchen) sind schnell und einfach zubereitet und schmecken dazu auch noch super lecker! Für den Advent perfekt!
Zutaten
Für den Teig:
170g weiche Butter
2 EL Zucker
1 TL Vanille Extrakt
1 Prise Salz
120g Sahne
290g Mehl (Type 405)
Für die Füllung:
ca. 120g Himbeerkonfitüre (ohne Kerne)
etwas Milch zum Bestreichen
etwas brauner Zucker zum Bestreuen
Arbeitsschritte
1. Butter, Zucker, Vanille Extrakt und Salz in eine große Schüssel geben und schaumig aufschlagen. Die Sahne dazugeben und alles so lange aufschlagen, bis sich alles verbunden hat. Das Mehl dazugeben und unterrühren – der Teig sollte weich sein, aber nicht an den Händen kleben. In zwei gleichgroße Portionen aufteilen und in Klarsichtfolie einschlagen. Für mindestens 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Eine der Teigportionen aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis mit etwa 30cm (12 inches) Durchmesser ausrollen. Die Hälfte der Marmelade auf dem Teig zu einer dünnen Schicht verstreichen – dabei in der Mitte einen kleinen Fleck freilassen. Mit einem Scharfen Messer oder Pizzaroller den Kreis wie eine Pizza in 16 Stücke zerteilen. Die entstandenen Teigdreiecke von Außen zur Mitte hin aufrollen, damit kleine Hörnchen entstehen. Mit dem spitzen Teigende nach unten auf das vorbereitete Blech setzen, mit etwas Milch bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen, dann für etwa 25-28 Minuten backen. Die Rugelach sollten eine leicht goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ausgelaufene und angebrannte Marmelade ggf. mit einem Messer entfernen. Mit der zweiten Teigportion wiederholen. Die Rugelach halten in einer gut schließenden Belchdose gut 2 Wochen.
Hinweise
Enjoy baking!