Snickerdoodles sind bei uns hier in Deutschland nicht ganz so bekannt, würde ich jetzt einmal behaupten. Wer gerne und oft amerikanische Cookies backt, der wird diese Art von Cookies vermutlich kennen – der Rest wundert sich vermutlich einfach nur, was es sich mit diesem seltsamen Namen auf sich hat ;) Vielleicht kann ich ja etwas „Licht ins Dunkel“ bringen, mit meinen leckeren Chai Snickerdoodle Cookies hier… oder auch nicht ;P

Dass mit Snickerdoodles Kekse gemeint sind, wird man spätestens beim Anblick selbiger feststellen können. Sie sind rund, haben die Größe von Cookies, sehen aus wie Cookies, also sind es wohl Cookies. Beim Namen alleine werden sich sicher einige fragen… „Hat das was mit dem Schokoriegel zu tun?“ Ganz klares „Nein“! ;)
Wikipedia gibt uns mehrere Optionen für den Ursprung des Namens. Die erste Option wäre deutschen Ursprungs… irgendwas Abgeleitetes von „Schneckennudel“ – was auch immer das heißen soll bzw. sein soll. Da ich weder den Namen jemals gehört noch irgendwas Ähnliches mal bei einem Bäcker gesehen hätte, schließe das als Grundlage des Namens aus ;P Oder habt ihr sowas schon einmal gehört/gesehen in Deutschland?
Option Nummer 2 – der Name ist ein „Wortfurz“ ohne Sinn und wurde den Keksen von irgendwem, irgendwann einmal verpasst. Klingt für mich nach der einzig wahren Möglichkeit. Snickerdoodle. Da muss jemand betrunken gewesen sein ;P

Anyway. Lustiger Name hin oder her – ich mag Snickerdoodle Cookies. Sie sind in der Regel schön weich und haben einen zuckrigen Mandel drumherum – oft mit Zimt verfeinert. Ist hier bei den Chai Snickerdoodles auch der Fall, nur dass neben dem Zimt auch noch Ingwer, Kardamom und etwas gemahlene Nelken mit in der Mischung drin sind. Typische Gewürze, wie man sie auch bei einem Masala Chai (Latte) vorfindet. Deshalb auch der Name „Chai“ Snickerdoodles ;P
Ich mag die Mischung der verschiedenen Gewürze und verwende sie auch gerne zum Backen. Nicht nur bei diesem Rezept hier – auch andere Gebäcke haben schon eine ordentliche Portion davon abbekommen:
ZUTATEN / INGREDIENTS
(12 Cookies)
Für das Topping:
2-3 EL Xylit* (oder Zucker)
1/4 TL Ingwer, gemahlen
1/2 TL Kardamom, gemahlen
1/2 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Nelken, gemahlen
Für den Teig:
60ml Rapsöl
100g Xylit* (oder Zucker)
2 EL Ahornsirup
1 EL Haferdrink
1 TL Vanille Extrakt
130g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Salz
(12 cookies)
For the topping:
2-3 tbsp. xylitol* (or sugar)
1/4 tsp. ground ginger
1/2 tsp. ground cardamom
1/2 tsp. ground cinnamon
1 pinch of ground cloves
For the cookie dough:
1/4 cup (60ml) rapeseed oil
1/2 cup (100g) xylitol* (or sugar)
2 tbsp. maple syrup
1 tbsp. oat milk
1 tsp. vanilla extract
1 cup (130g) spelt flour
1/2 tsp. baking powder
1/4 tsp. ground cinnamon
1 pinch of salt
Kleiner Hinweis: Verwendet Xylit besser nur dann für das Topping, wenn ihr schon dran gewöhnt seid bzw. es gut vertragt. Der Zuckerersatz kann bei direktem Kontakt mit der Zunge seltsam kühlend wirken. Wenn man es im Teig verwendet, ist das i.d.R. kein Problem, aber irgendwo drüber gestreut… schwierig. Ich mag es z.B. auch nicht, obwohl ich Xylit sonst recht oft verwende. Nicht dass hinterher Beschwerden kommen, die Cookies würden nicht schmecken ;P


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Für das Topping das Xylit (oder Zucker), Ingwer, Kardamom, Zimt und Nelken in einer kleinen flachen Schüssel vermischen und zur Seite stellen.
3. Rapsöl, Xylit (oder Zucker), Ahornsirup, Haferdrink und Vanille Extrakt für den Teig in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles gut vermengen. Mit einem Cookie Scoop* etwa walnussgroße Teigkugeln formen. Die einzelnen Kugeln in der Zuckermischung wälzen, zu flachen Scheiben (etwa 5cm groß) zusammendrücken und dann noch einmal in den Zucker drücken. Alle Teigscheiben mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen und die Cookies dann etwa 12 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein und etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech kurz abkühlen lasse, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
2. Mix xylitol (or sugar), ginger, cardamom, cinnamon, and cloves for the topping in a shallow bowl and set aside.
3. For the cookie dough add the oil, xylitol (or sugar), maple syrup, oat milk, and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Mix flour, baking powder, cinnamon, and salt and add to the bowl – mix until well combined. Use a cookie scoop* to create dough balls that are about the size of a walnut. Roll the balls in the sugar topping, flatten them into discs (about 2 inches/5 cm big) and press them again into the sugar. Place the discs with some space in between on the prepared baking sheet and bake the cookies for about 12 minutes or until they are set and got some color around the edges. Take out of the oven, let cool down a bit on the baking sheet then transfer to a wire rack and let cool down completely.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Chai Snickerdoodle Cookies (vegan)
- Vorbereitungszeit: 00:10
- Kochzeit(en): 00:12
- Gesamtzeit: 00:25
- Menge: 12 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Vereinigte Staaten
- Diet: Vegan
Beschreibung
Für alle Fans von Masala Chai (Latte) – diese Chai Snickerdoodle Cookies schmecken wie das beliebte Getränk und sind dazu auch noch zuckerreduziert. Perfekt!
Zutaten
Für das Topping:
2–3 EL Xylit (oder Zucker)
1/4 TL Ingwer, gemahlen
1/2 TL Kardamom, gemahlen
1/2 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Nelken, gemahlen
Für den Teig:
60ml Rapsöl
100g Xylit (oder Zucker)
2 EL Ahornsirup
1 EL Haferdrink
1 TL Vanille Extrakt
130g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Salz
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Für das Topping das Xylit (oder Zucker), Ingwer, Kardamom, Zimt und Nelken in einer kleinen flachen Schüssel vermischen und zur Seite stellen.
3. Rapsöl, Xylit (oder Zucker), Ahornsirup, Haferdrink und Vanille Extrakt für den Teig in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Dinkelmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles gut vermengen. Mit einem Cookie Scoop* etwa walnussgroße Teigkugeln formen. Die einzelnen Kugeln in der Zuckermischung wälzen, zu flachen Scheiben (etwa 5cm groß) zusammendrücken und dann noch einmal in den Zucker drücken. Alle Teigscheiben mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen und die Cookies dann etwa 12 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein und etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech kurz abkühlen lasse, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Schlagworte: vegan, Snickerdoodles, chai, Zimt
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.