Und schon wieder Mal ist Freitag und ihr wisst, was das bedeutet: Es gibt Cookies! Nicht für alle diesmal, weil ich mich beim Abkühlen der Cookies schon nicht wirklich zurückhalten konnte… aber ein paar haben es bis zum Fotoshooting geschafft ;) Also ran an die Amaretti würd ich sagen!

Ihr kennt sicher alle Amaretti. Diese italienischen Mandelkekse, die man in vielen Cafés zum Kaffee dazugelegt bekommt. Diese kleinen harten und bröseligen Dinger. Genau das sind diese Amaretti hier nicht. Haha. Reingelegt! ;)
Die Zutaten sind dem Original zwar sehr ähnlich – Eischnee, Mandeln und Zucker – die Mengen unterscheiden sich aber, was zu einer komplett anderen Konsistenz führt. Diese Mandelkekse hier sind nicht wie Makronen. Hier ist nichts leicht, luftig und krümelig. Diese Cookies sind ordentlich schwer, außen knusprig und innen schön weich. Cookies eben ;)

Ich find sie toll. Deshalb haben auch sehr viele den Weg in meinen Mund gefunden… passiert sonst nicht so oft. Ich probiere zwar alles, was ich backe, aber das war’s dann meist auch – probieren. Aus Gründen… versuche ich mich immer zurückzuhalten. Klappt wie in diesem Fall aber nicht immer ;)
Im Gegensatz zu Amaretti im Original halten diese hier leider nicht so lange. Durch die geringe Feuchtigkeit sind italienische Amaretti sehr lange haltbar. Meist mehrere Monate. Meiner Version hier gebe ich maximal eine Woche. Sind innen drin einfach zu feucht um sie länger aufzubewahren.
INGREDIENTS / ZUTATEN
3 Eiweiß (L)
Prise Salz
280g blanchierte Mandeln, gemahlen
200g Zucker
2 1/2 EL Amaretto
ein paar Tropfen Bittermandelöl (optional)
2-3 EL Zucker
3-4 EL Puderzucker
3 large egg whites
pinch of salt
10 oz. (280g) ground (blanched) almonds
1 1/2 cups (200g) sugar
2 1/2 tbsp. Amaretto liquor
some almond extract (optional)
2-3 tbsp. sugar
3-4 tbsp. confectioners‘ sugar

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Das Eiweiß mit dem Salz in einer großen Schüssel aufschlagen, bis es steif ist. Die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und kurz unterrühren. Den Amaretto und Bittermandelöl (optional) nach und nach dazugeben und alles zu einem recht klebrigen Teig verarbeiten.
3. Den Zucker und Puderzucker jeweils in eine kleine Schüssel geben und dann aus dem Teig kleine Kugeln formen (etwa so groß wie Walnüsse) und zuerst im Zucker, dann im Puderzucker rollen, bis sie Oberfläche komplett mit Puderzucker bedeckt ist. Die Kugeln etwas flachdrücken und dann mit etwas Abstand zueinander auf die Bleche setzen. Das erste Blech im vorgeheizten Ofen für 13-15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, ein wenig auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das zweite Blech ebenso backen.
2. Add the egg whites with the salt to a large bowl and mix on high speed until stiff peaks form. Mix the almonds with the sugar, add to the bowl and fold in. Gradually add the Amaretto and almond extract (optional) and mix in. The dough will be quite sticky.
3. Add the sugar and confectioners‘ sugar to two separate small bowls. Make small balls (about the size of a walnut) out of the dough and roll first in the regular sugar, then in the confectioners‘ sugar. Place on the baking sheets with enough space in between, flatten them slightly and bake the first batch for 13-15 minutes. Take out of the oven, let cool down a bit on the baking sheet, then remove and let cool down completely on a wire rack. Repeat with the remaining dough balls.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Amaretti
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit(en): 15
- Gesamtzeit: 45
- Menge: 35 1x
Beschreibung
Leckere Amaretti Kekse – Außen knusprig kross und innen schön weich. Ganz ohne Mehl gebacken.
Zutaten
- 3 Eiweiß (L)
- Prise Salz
- 280g blanchierte Mandeln, gemahlen
- 200g Zucker
- 2 1/2 EL Amaretto
- ein paar Tropfen Bittermandelöl (optional)
- 2–3 EL Zucker
- 3–4 EL Puderzucker
Arbeitsschritte
- Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
- Das Eiweiß mit dem Salz in einer großen Schüssel aufschlagen, bis es steif ist. Die gemahlenen Mandeln mit dem Zucker vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und kurz unterrühren. Den Amaretto und Bittermandelöl (optional) nach und nach dazugeben und alles zu einem recht klebrigen Teig verarbeiten.
- Den Zucker und Puderzucker jeweils in eine kleine Schüssel geben und dann aus dem Teig kleine Kugeln formen (etwa so groß wie Walnüsse) und zuerst im Zucker, dann im Puderzucker rollen, bis sie Oberfläche komplett mit Puderzucker bedeckt ist. Die Kugeln etwas flach drücken und dann mit etwas Abstand zueinander auf die Bleche setzen. Das erste Blech im vorgeheizten Ofen für 13-15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, ein wenig auf dem Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das zweite Blech ebenso backen.
Hinweise
- Enjoy baking!

Die sehen klasse aus! Und eine Woche würde ich denen bei mir nicht geben, höchstens zwei Tage :D
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Kathy
Hallo Kathy,
bei uns halten sie meinst keinen ganzen Tag durch :P
Sind ja auch nicht so viele, wenn man das einfache Rezept nimmt und nicht mehr backt ;))
LG, Marc
Ich liebe Amarettini, aber bin noch nie auf die Idee gekommen, sie selbst zu machen. Vielen Dank für die Inspiration. Sehen superlecker aus.
Schönes Wochenende,
Daniela
Danke :)
Wenn man die selbst macht, kann man sie viel größer machen, als das was man zum Kaffee dazugelegt bekommt – finde ich sehr praktisch :P
LG, Marc
Ein wunderbares Rezept! Die Amaretti sehen aus wie gemalt, lieben Dank für deinen unglaublich guten Content.
Liebe Grüße
Andrea
Freut mich, dass dir die Rezepte gefallen! Hoffe du findest noch viele andere!
LG, Marc
Waaaaaaahnsinnig tolles Rezept! In der Regel modifiziere ich Rezepte immer etwas nach eigenem Ermessen, aber dieses ist perfekt so wie es ist!!! Schon oft nachgebacken und jedes mal Gäste u.ä. beeindruckt :)
Vielen Dank, Marc!
Das freut mich sehr zu lesen :)
Ich mag die Dinger aber auch sehr gerne… sind so schön einfach.
LG, Marc
Es gibt unsagbar viele Rezept für Amaretti(ni), dieses jedoch ist mein Favourit. Danke dafür, denn auch meine Mutter bekommt davon nicht genug und knuspert sie glücklich, wenn sie auf Geschäftsreise ist. LG
Moin :)
Zunächst mal bin ich ein sehr großer Fan, dieser Seite!!
Die Amaretti sind mittlerweile ein absolutes Highlight bei Freunden und Familie geworden!
Vielen Dank für dein Rezept und weiter so!
Freut mich! Dann hoffe ich du wirst sie noch oft backen :D
LG Marc