Wenn ich mal ganz ehrlich sein darf – Biscoff Cookies sind furchtbar. Warum? Weil sie so lecker sind! Klingt etwas paradox, I know. Wie soll man es aber sonst sagen? Diese karamelligen Kekse sind einfach super lecker, dank dem vielen Zucker für mich (als Diabetiker) aber nicht so wirklich ideal. Ich muss mich da wirklich zurückhalten. Das sieht bei diesem leckeren Biscoff Cheesecake hier nicht viel anders aus. Auch da muss ich mich selbst zurückhalten. Ihr könnt euch ja sicher vorstellen, dass mir das bei so einem Anblick etwas schwerfällt ;P

Well… manchmal darf man sich ja etwas gönnen, oder? Ich knabbere an einem halben Stückchen, aber ihr dürft reinhauen, wenn Ihr wollt. Ist OK. Mit etwas Extrabewegung ist so ein Stück Cheesecake für die meisten ja auch kein Problem. Nachtisch ist ja dazu da, sich mal etwas zu gönnen. Mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung darf man dann auch mal bei etwas Süßem zuschlagen ;)
Ich hoffe, ich hab jetzt niemandem ein schlechtes Gewissen eingeredet. War nicht meine Absicht ;) Wer leckeren Biscoff Cheesecake haben will, der sollte auch leckeren Biscoff Cheesecake auf seinen Teller bekommen. Egal ob ein halbes, ein ganzes, oder auch zwei Stückchen ;P

Nachdem das jetzt geklärt ist – der Cheesecake ist wirklich super lecker und schön cremig. Sieht man vielleicht auf den Bildern. Genauso wie ein perfekter Cheesecake eben sein sollte. Der karamellige Boden dank Biscoff Kekse und die geschmolzene Schicht Biscoff Aufstrich obendrauf machen den Kuchen zum absoluten Highlight. Wirklich. Leider. Haha ;P
Wenn ich den Cheesecake für uns backe, dann verwende ich statt Zucker einen Ersatzstoff – man muss ja nicht noch Öl ins Feuer gießen, wenn es nicht notwendig ist. Wer kein Problem mit Zucker hat, der kann hier natürlich ohne Ersatzstoffe backen. Man muss es ja auch nicht komplizierter machen, wenn es nicht notwendig ist ;)

Ich hab die verschiedenen Lotus Biscoff Kekse und den Aufstrich im Rezept verlinkt. Die „normalen“ länglichen Kekse findet man mittlerweile in vielen größeren Supermärkten, ebenso den Aufstrich. Bei den runden Keksen mit Cremefüllung wird es oft etwas schwieriger… da kann man aber alternativ auch prima die länglichen Kekse verwenden und einfach halbieren. Schaut auch sehr gut aus mit den kleinen Sahnehäubchen!
INGREDIENTS / ZUTATEN
200g Biscoff Kekse*, zerkrümelt
2 EL Zucker (oder Xylitol)
85g Butter, geschmolzen
Für die Käsekuchenfüllung:
900g Frischkäse, Zimmertemperatur
100g Zucker (oder Xylitol)
100g Schlagsahne, Zimmertemperatur
100g Crème fraîche, Zimmertemperatur
50g Biscoff Aufstrich*
4 Eier (M), Zimmertemperatur
1 EL Mehl (Type 550)
3 Biscoff Kekse*, zerkrümelt
Für die Dekoration:
150g Biscoff Aufstrich*
etwas Schlagsahne
einige Biscoff Kekse*, im Ganzen und zerkrümelt
7 oz. (200g) Biscoff cookies*, crushed
2 tbsp. sugar (or xylitol)
3 oz. (85g) butter, melted
For the cheesecake filling:
32 oz. (900g) cream cheese, at room temperature
3.5 oz. (100g) sugar (or xylitol)
3.5 oz. (100g) heavy cream, at room temperature
3.5 oz. (100g) crème fraîche, room temperature
1.8 oz. (50g) Biscoff cookie spread*, at room temperature
4 medium eggs, at room temperature
1 tbsp. all-purpose flour
3 Biscoff cookies*, crumbled
For the decoration:
5 oz. (140g) Biscoff cookie spread*
some whipped cream
several Biscoff cookies*, whole & crushed


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Biscoff Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Den Zucker (oder Xylit) dazugeben und untermischen. Die Butter schmelzen und ebenfalls in den Beutel dazu geben – alles gut vermischen. Die feuchten Brösel in die vorbereitete Backform umfüllen und zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Im Ofen etwa 15 Minuten backen. Herausholen und etwas abkühlen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit nicht ausschalten.
3. Frischkäse und Zucker (oder Xylit) in einer großen Schüssel verrühren. Sahne, Crème fraîche und den Keksaufstrich dazugeben und gut unterrühren. Die Eier dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Zuletzt das Mehl dazugeben und sorgfältig unterrühren. Die drei Biscoff Kekse zerbröseln und kurz unterheben. Cheesecake Füllung in die Form mit dem vorgebackenen Boden gießen und glatt streichen. Die Backform dann in Alufolie wickeln, damit sie mehr oder weniger wasserdicht wird. Die Form dann in eine größere Backform oder Auflaufform stellen und die größeren Form dann mit heißem Wasser befüllen – die Backform mit dem Käsekuchen sollte etwa 2,5cm tief im Wasser stehen. Alles zusammen in die Mitte des Ofens stellen und den Käsekuchen etwa 85-90 Minuten backen. Der Kuchen sollte an den Rändern fest geworden sein, darf in der Mitte aber noch wackeln, wenn man an der Form etwas rüttelt. Den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen dann noch einmal etwa 20 Minuten im Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen holen, das Wasserbad wegschütten und den Cheesecake auf ein Kuchengitter stellen. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Rand der Backform lösen und dann komplett abkühlen lassen. Den erkalteten Kuchen noch einmal für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
4. Käsekuchen aus der Backform herauslösen und auf eine Servierplatte setzen. Den Biscoff Keksaufstrich in der Mikrowelle schmelzen (dauert nur einige Sekunden) und auf den Käsekuchen gießen. Man kann hier entweder nur einen großen Klecks auf den Kuchen setzen, oder den geschmolzenen Aufstrich bis an die Ränder verstreichen und auch über die Kanten fließen lassen für einen schönen Drip Effekt. Den Aufstrich abkühlen und wieder erhärten lassen, dann den Cheesecake nach Belieben mit Schlagsahne und Biscoff Keksen dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
2. Add the Biscoff cookies to a freezer bag and crush them with a rolling pin. Add the sugar (or xylitol) and mix to combine. Melt the butter and add to the bag as well. Mix until the crumbs are evenly moist. Transfer to the springform tin and press down (with a spoon) to create one even layer. Bake for about 15 Minutes. Take out and let cool down a bit. Do not turn off the oven.
3. Add the cream cheese and sugar (or xylitol) to a large bowl and mix until well combined. Add the heavy cream, crème fraîche, and Biscoff cookie spread and mix until well combined. Add the eggs and mix in. Lastly, add the flour and mix everything until well combined. Crumble the three Biscoff cookies and fold them in. Pour the cheesecake filling into the springform tin with the pre-baked crust and smooth out the top. Wrap the bottom of the baking tin with some aluminum foil to make it waterproof and place it inside a larger casserole or baking dish. Add some hot water to that bigger baking dish so the springform tin with the cheesecake sits about 1 inch (2,5cm) deep in the hot water. Place in the center of the oven and bake for 85-90 minutes. The cheesecake should have set around the edges but be still a bit wobbly in the center. Turn off the oven and leave the oven door slightly open – leave the cheesecake inside the oven for another 20 minutes. Take out of the oven and remove it from the water bath. Run a knife around the cake to loosen it from the baking tin, then let cool down completely on a wire rack. When cooled, place in the fridge for at least 8 hours or overnight.
4. Remove the cheesecake from the baking tin and place it on a serving plate. Melt the Biscoff cookie spread in the microwave (takes only a few seconds) and pour over the cheesecake. You can either cover the top of the cake completely with the melted spread and let some of it drip down the sides or just create a layer that sits mostly in the center of the cake. Let the spread cool down and harden and decorate the cheesecake in addition with some whipped cream and Biscoff cookies if you like. Keep in the fridge until you serve it. Enjoy!


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Biscoff Cheesecake
- Vorbereitungszeit: 00:40
- Kochzeit(en): 01:30
- Gesamtzeit: 11:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: Amerika
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wer Biscoff Kekse (Lotus) gerne mit seinem Kaffee genießt, der wird diesen Biscoff Cheesecake hier lieben. Biscoff Kekse und Aufstrich machen diesen Käsekuchen besonders lecker!
Zutaten
Für den Boden:
200g Biscoff Kekse, zerkrümelt
2 EL Zucker (oder Xylitol)
85g Butter, geschmolzen
Für die Käsekuchenfüllung:
900g Frischkäse, Zimmertemperatur
100g Zucker (oder Xylitol)
100g Schlagsahne, Zimmertemperatur
100g Crème fraîche, Zimmertemperatur
50g Biscoff Aufstrich
4 Eier (M), Zimmertemperatur
1 EL Mehl (Type 550)
3 Biscoff Kekse, zerkrümelt
Für die Dekoration:
150g Biscoff Aufstrich
etwas Schlagsahne
einige Biscoff Kekse, im Ganzen und zerkrümelt
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 160°C (320°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen. Alle Zutaten sollten in etwa Zimmertemperatur haben.
2. Die Biscoff Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Den Zucker (oder Xylit) dazugeben und untermischen. Die Butter schmelzen und ebenfalls in den Beutel dazu geben – alles gut vermischen. Die feuchten Brösel in die vorbereitete Backform umfüllen und zu einer glatten Schicht zusammendrücken. Im Ofen etwa 15 Minuten backen. Herausholen und etwas abkühlen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit nicht ausschalten.
3. Frischkäse und Zucker (oder Xylit) in einer großen Schüssel verrühren. Sahne, Crème fraîche und den Keksaufstrich dazugeben und gut unterrühren. Die Eier dazugeben und ebenfalls gut unterrühren. Zuletzt das Mehl dazugeben und sorgfältig unterrühren. Die drei Biscoff Kekse zerbröseln und kurz unterheben. Cheesecake Füllung in die Form mit dem vorgebackenen Boden gießen und glatt streichen. Die Backform dann in Alufolie wickeln, damit sie mehr oder weniger wasserdicht wird. Die Form dann in eine größere Backform oder Auflaufform stellen und die größeren Form dann mit heißem Wasser befüllen – die Backform mit dem Käsekuchen sollte etwa 2,5cm tief im Wasser stehen. Alles zusammen in die Mitte des Ofens stellen und den Käsekuchen etwa 85-90 Minuten backen. Der Kuchen sollte an den Rändern fest geworden sein, darf in der Mitte aber noch wackeln, wenn man an der Form etwas rüttelt. Den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen dann noch einmal etwa 20 Minuten im Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen holen, das Wasserbad wegschütten und den Cheesecake auf ein Kuchengitter stellen. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vorsichtig vom Rand der Backform lösen und dann komplett abkühlen lassen. Den erkalteten Kuchen noch einmal für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
4. Käsekuchen aus der Backform herauslösen und auf eine Servierplatte setzen. Den Biscoff Keksaufstrich in der Mikrowelle schmelzen (dauert nur einige Sekunden) und auf den Käsekuchen gießen. Man kann hier entweder nur einen großen Klecks auf den Kuchen setzen, oder den geschmolzenen Aufstrich bis an die Ränder verstreichen und auch über die Kanten fließen lassen für einen schönen Drip Effekt. Den Aufstrich abkühlen und wieder erhärten lassen, dann den Cheesecake nach Belieben mit Schlagsahne und Biscoff Keksen dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Käsekuchen, Cheesecake, Karamell, Biscoff, Kekse
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.