Er sieht relativ unscheinbar aus – hat es aber definitiv in sich! Dieser kleine Mandeln & Orangen Kuchen ist so verdammt lecker. Der war bei uns (ungelogen) in Nullkommanix weggeatmet. Tolle Kombination mit den Orangen und den Mandeln und dazu auch noch super saftig… wenn nur alle Kastenkuchen so wären. ;P

Der Kuchen ist schnell und einfach zusammengerührt – wer sich das Rezept anschaut, wird merken, dass ich diesmal statt Zucker einen Zuckerersatzstoff (Birkenzucker/Xylit) verwendet habe. Kein Zucker, kein Mehl – heißt, ich darf als Diabetiker auch mehrmals zulangen. Yay! Wenn man versucht so weit wie möglich auf Zucker zu verzichten, dann ist so ein Kuchen zwischendurch ein richtiges Highlight! Aber wie immer gilt – alles in Maßen! Wenn ich jetzt den ganzen Kuchen alleine essen würde, wär das natürlich auch nicht besonders klug. ;P
Birkenzucker ist nichts wirklich Natürliches, auch wenn der Name es vermuten lässt. Aus Hölzern (wie Birken), Maiskolbenresten, Stroh und Getreidekleie wird dieser Zuckerersatz mithilfe von diversen Chemikalien und hohen Temperaturen hergestellt. Klingt jetzt alles nicht so wirklich lecker, aber wenn man Zucker in seiner Ernährung ersetzen möchte, ist es eben eine der vielen Möglichkeiten.

Birkenzucker hat 40 % weniger Kalorien als Zucker und lässt den Blutzucker nicht ansteigen. Im Grunde eine recht praktische Sache. Ich benutze es allerdings lieber etwas seltener, weil ich »natürliche«, sprich weniger hoch verarbeitete Zutaten bevorzuge – auch wenn das für mich heißt, dass ich beim Thema Zucker eben eher sparen muss und davon einfach weniger auf dem Speiseplan landet. Geht auch.
Den Kuchen kann man natürlich auch mit anderen Mitteln süßen. Wer keinen Wert auf »Low Carb« legt, kann hier natürlich regulären Haushaltszucker verwenden. Das haben ja die meisten zu Hause. Kokosblütenzucker wäre ebenfalls möglich – ist nicht wesentlich besser als weißer Kristallzucker, aber wenigstens sind da noch ein paar Mineralstoffe drin, die nicht schaden können. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
2 Bio-Orangen
120g weiche Butter
60g Birkenzucker (Xylit)
1/4 TL Zimt
etwas Salz
4 Eier (M), getrennt
200g Mandelmehl
30g Mandeln, gehobelt – plus 1 EL
2 organic oranges
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
2.1 oz. (60g) birch sugar (Xylitol)
1/4 tsp. ground cinnamon
some salt
4 medium eggs, divided
7 oz. (200g) almond flour
1 oz. (30g) plus 1 tbsp. sliced almonds

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 22x11cm) einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.
2. Die Schale einer Orange abreiben, dann bei beiden die Schale mit einem scharfen Messer entfernen – die weißen Teile der Schale sollten komplett entfernt sein. Die Orange filetieren und den Saft dabei auffangen – insgesamt werden 4-5 EL Orangensaft gebraucht.
3. Die Butter mit der Hälfte des Birkenzuckers, Zimt und einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier trennen und die Eigelbe einzeln zur Schüssel dazugeben und jeweils gut unterrühren. Orangensaft, Orangenabrieb und Mandelmehl dazugeben und unterheben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen und dann den restlichen Birkenzucker langsam einrieseln lassen und steif schlagen. Etwas Eischnee zur Teigschüssel dazugeben und vorsichtig unterheben, nach und nach den restlichen Eischnee unterheben. Die Hälfte der Orangenfilets und die 30g gehobelten Mandeln dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
4. Die Orangenfilets der Länge nach in der Mitte auf den Teig legen und mit dem Esslöffel gehobelten Mandeln bestreuen. Für etwa 45-50 Minuten backen. Stäbchentest machen. Aus dem Ofen holen und für etwa 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Grease a loaf tin (about 9×4 inches) and line with some baking parchment. Set aside.
2. Zest one of the oranges and set aside. Cut off the skin of both oranges with a sharp knife – you want all the white parts gone, then cut out the orange fillets and collect all the juice. You need about 4-5 tbsp. of orange juice at the end.
3. Add the butter and half of the birch sugar, the cinnamon, and a pinch of salt to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Divide the eggs and add one egg yolk after another to the bowl and mix until well combined. Add the orange juice, orange zest, and almond flour to the bowl and fold in. Add the egg whites to a bowl, add a pinch of salt, and mix until foamy. Slowly add the remaining birch sugar and mix until stiff peaks form. Add some of the egg white to the bowl and carefully fold in. Add some more and continue folding it in until all egg white is incorporated – try to keep as much volume as possible. Next, add half of the orange fillets and the ounce of sliced almonds and fold in. Pour the batter into the prepared tin and smooth out the top.
4. Add the remaining orange fillets on top in a line in the center and sprinkle with the tablespoon of sliced almonds. Bake for about 45-50 minutes, or until a skewer inserted into the center comes out clean. Take out of the oven and let cool down in the tin for about 20 minutes, then remove carefully and let cool down completely on a wire rack.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Mandeln Orangen Kuchen (Low Carb)
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:50
- Gesamtzeit: 01:10
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: Deutschland
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Leckerer und super saftiger low-carb Kuchen ohne Mehl und weißen Zucker – stattdessen mit Mandeln und Birkenzucker und einer Ladung Orangen.
Zutaten
2 Bio-Orangen
120g weiche Butter
60g Birkenzucker (Xylit)
1/4 TL Zimt
etwas Salz
4 Eier (M), getrennt
200g Mandelmehl
30g Mandeln, gehobelt – plus 1 EL
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 22x11cm) einfetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen.
2. Die Schale einer Orange abreiben, dann bei beiden die Schale mit einem scharfen Messer entfernen – die weißen Teile der Schale sollten komplett entfernt sein. Die Orange filetieren und den Saft dabei auffangen – insgesamt werden 4-5 EL Orangensaft gebraucht.
3. Die Butter mit der Hälfte des Birkenzuckers, Zimt und einer Prise Salz in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier trennen und die Eigelbe einzeln zur Schüssel dazugeben und jeweils gut unterrühren. Orangensaft, Orangenabrieb und Mandelmehl dazugeben und unterheben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen und dann den restlichen Birkenzucker langsam einrieseln lassen und steif schlagen. Etwas Eischnee zur Teigschüssel dazugeben und vorsichtig unterheben, nach und nach den restlichen Eischnee unterheben. Die Hälfte der Orangenfilets und die 30g gehobelten Mandeln dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
4. Die Orangenfilets der Länge nach in der Mitte auf den Teig legen und mit dem Esslöffel gehobelten Mandeln bestreuen. Für etwa 45-50 Minuten backen. Stäbchentest machen. Aus dem Ofen holen und für etwa 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Hinweise
Enjoy baking!
Hallo
das Rezept klingt so gut das ich den Teig gleich in den Ofen schieben werde
Kurze Frage; ist die Gradangabe für Ober-Unterhitze oder Umluft?
Und Nährwertangaben wären super
Vielen Dank und Gruß
Angela Linder
Hallo Angela,
die Temperaturen sind bei mir immer Ober-/Unterhitze. Steht auch so in den Hinweisen auf jeder Seite (Seitenleiste oder am Ende der Seite) ;)
VG
Marc
Hallo Marc!
Habe gerade eben den Mandel-Orangenkuchen aus dem Ofen genommen und noch warm das erste Stück verkostet!
Sehr leckeres Rezept! Danke dafür!
Lieben Gruß,
Karina
PS: ich war mir beim Einkauf nicht sicher ob du teilentöltes Mandelmehl oder Vollfett-Mandelmehl verwendet hast. Hab’s mit dem teilentölten gemacht – du auch?
Hi Karina,
ich nehme meist das nicht entölte Mandelmehl – funktioniert aber mit beiden Versionen ;)
VG Marc
Hallo Marc,
kann ich Birkenzucker durch Agavendicksaft ersetzen (auch selbe Menge in Gramm + selbe Zubereitung)?
Lieben Dank und
viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
ich hab leider keine Erfahrungswerte beim Austausch mit Agavendicksaft, weil ich den nie verwende.
Wäre bei dem Rezept hier auch etwas kontraproduktiv, weil der Kuchen dann nicht mehr low-carb wäre.
VG Marc
Hallo Marc! Danke für das sehr leckere Rezept, das mir während der Schwangerschaftsdiabetes die Gelüste auf Süßes stillt. Das Filettieren der Orangen empfand ich als ziemlich umständlich und mir ist fast alles auseinander gefallen. Vielleicht muss ich da noch die richtige Technik herausfinden… und bei der Butter habe ich mich während dem Backen gefragt, ob du wohl zerlassene Butter meinst? Ich habe sie in Zimmertemperatur verwendet und der Teig war somit ein fester, recht unhandlicher Klumpen. Aber: das Ergebnis ist super lecker. Danke.