Ich weiss gar nicht, ob ich das hier schon irgendwann mal erwähnt habe… die meisten werden wissen, dass ich in Berlin lebe. Soweit, so gut. Ursprünglich komme ich allerdings aus einer ganz anderen Ecke Deutschlands. Aus dem tiefen Süden, direkt vom Bodensee, unweit der Schweizer Grenze. Während der Studienzeit hab ich sogar eine Zeit lang in der Schweiz gewohnt, weil man sich die Miete als Student auf der deutschen Seite nicht leisten konnte… ja manche Sachen waren in der Schweiz billiger, man glaubt es kaum :P
Anyway – ich hab also schon seit Kindesbeinen eine enge Bindung zu der Schweiz und den leckeren Sachen, die die Eidgenossen so alle produzieren. Allen voran Nussstängeli! ;))
Wie viele Begriffe der Schweizer Sprache, klingt auch das hier irgendwie witzig und süß (no offense!): Nussstängeli. Alles, an das man ein „i“ ans Ende hängt, klingt irgendwie niedlich finde ich ;) Die originalen „Nussstängeli“ kenne ich eigentlich nur aus den Supermärkten der Eidgenossen. Jedes Mal, wenn ich dort unten bin, muss ich mir eine Tüte mit diesen Keksen mit nach Hause nehmen. Die originalen Kekse sehen aus wie Jenga-Steine (ihr kennt doch sicher das Spiel mit diesen kleinen Holzklötzen) und sind einiges härter als meine Version hier. Man kann sich im schlimmsten Fall auch mal einen Zahn ausbrechen mit diesen kleinen „Bricks“ glaube ich ;) Trotzdem finde ich diese Kekse unglaublich gut. Ehrlich gesagt etwas süchtig machend…
Diese Rezept hier ist mein erster Versuch diese kleinen Holzklötze zu Hause nachzubacken. Zugegeben – ich bin noch nicht am Ziel, aber der Anfang ist schon einmal sehr lecker. Die Kekse müssen noch etwas kompakter und fester werden. Ausserdem fehlt noch die typische „Oberfläche“ – da muss ich beim nächsten Mal etwas Eiweiß zur Hilfe nehmen glaube ich ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
120g weiche Butter
150g Zucker
Prise Salz
2 Eier (M)
170g Mehl (Type 550)
125g Haselnüsse, gemahlen
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
4.4 oz. (125g) sugar
pinch of salt
2 medium eggs
1 1/3 cups (170g) all-purpose flour
1 1/4 cups (125g) ground hazelnuts
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche etwa 8mm (0.3 inches) dick ausrollen und in Streifen mit 6x1cm (2.4×0.4 inches) schneiden – geht am Besten mit einem angefeuchteten Pizzaschneider. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigstreifen aka. „Stängeli“ mit etwas Abstand daraufsetzen. Nochmals für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
3. Den Backofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Das Blech mit den Teigstreifen in die Mitte des Ofens schieben und für 8-10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
2. Roll out the dough on a floured surface to a thickness of about 0.3 inches (8mm) and cut into stripes of 2.4×0.4 inches (6x1cm). Works best with a slightly wet pizza cutter. Line a baking sheet with baking parchment and place the dough stripes with some space in between on the baking sheet. Place again in the fridge for an hour.
3. Preheat the oven to 390°F (200°C). Place the baking sheet in the middle of the oven and bake for 8-10 minutes. Take out of the oven and let the cookies cool down on a wire rack.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Schweizer Nussstängeli
- Vorbereitungszeit: 30
- Kochzeit(en): 10
- Gesamtzeit: 600
- Menge: 90 1x
Beschreibung
Leckere Nuss-Kekse nach einem typisch schweizerischen Rezept.
Zutaten
- 120g weiche Butter
- 150g Zucker
- Prise Salz
- 2 Eier (M)
- 170g Mehl (Type 550)
- 125g Haselnüsse, gemahlen
Arbeitsschritte
- Die Butter mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Das Mehl mit den Nüssen vermischen und dann kurz unterrühren. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens 8 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche etwa 8mm (0.3 inches) dick ausrollen und in Streifen mit 6x1cm (2.4×0.4 inches) schneiden – geht am Besten mit einem angefeuchteten Pizzaschneider. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigstreifen aka. „Stängeli“ mit etwas Abstand daraufsetzen. Nochmals für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Das Blech mit den Teigstreifen in die Mitte des Ofens schieben und für 8-10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Ja, die Nusstängeli sind wirklich stein hart :D Kann dir gerne mal ein Pack zusenden wenn du willst, ich wohne in der Nähe von Zürich :)
Lieber Gruss
Diana
Hallo Diana,
danke für das Angebot – hab am Wochenende rausgefunden, dass der Supermarkt mit dem M auch einen Onlineversand hat und gleich mal ein paar Packungen bestellt ;))
LG,
Marc
;-) ;-) Kindheitserinnerungen im wahrsten Sinne. Meine Mutter liebte eben jene aus diesem Supermarkt (wohl immer noch DER Verkaufsschlager), obwohl sie Bäckerin ist und selbstgebackene wohl viel besser gewesen wären…. Die gab es klassisch nach dem Mittagessen und ich ärgerte mich jedesmal, da die Tüte so gross war, dass es noch ganz lange dauerte, bis man eine neue Sorte öffnen durfte…. Denn meine Lieblinge waren sie nicht, musste man sie doch in den Kaffee tunken, damit sie ein wenig weicher wurden. Und Kaffee als Kind…..
Und wenn Du schon das i am Schluss niedlich findest, aus der Ecke, aus der ich herkomme, hängt man oft ein „eni“ hinten dran. Nussstängeleni sind dann super niedlich ;-) Schönes Wochenende (und ja, Eiweiss für die Bräune ;-))
Also dass man auch noch ein „eni“ dranhängen kann wusste ich nicht ;))
Das Rezept ist leider wirklich noch recht weit weg vom Original, aber mal sehen – mit den guten Tipps, die ich bisher bekommen hab, wird der nächste Versuch vielleicht besser ;)
LG, Marc