Everybody loves cake (I assume) – especially cheesecake (I assume that too). Well… here is a nice recipe for a lemon cheesecake. Easy to make and delicious. If you like the lemon flavor stronger, you can add a bit more grated lemon rind to the filling. Worked fine for me. If the surface gets some cracks during baking (which is quite usual for cheesecake) – don’t worry, with the whipped cream on top nobody will notice ;)
Enjoy baking and eating!

INGREDIENTS / ZUTATEN
For the base:
¾ cup (110g) all-purpose flour
¼ cup (60g) sugar
3/4 stick (90g) butter, chopped
For the filling:
1 1/2 cups (330g) cream cheese, softened
2 cups (500g) ricotta cheese
3 large eggs
1⅓ cups (300g) sugar
¼ cup (60ml) lemon juice
2 tbsp. grated lemon rind
½ tsp. vanilla extract
1½ tbsp. cornstarch
1½ tbsp. water
For the topping:
1 cup (250ml) heavy cream
Für den Boden:
110g Mehl (Type 405)
60g Zucker
90g Butter
Für die Füllung:
330g Frischkäse, Doppelrahmstufe
500g Ricotta
3 große Eier
300g Zucker
60ml Zitronensaft
2 EL Zitronenschale
½ TL Vanille Extrakt
1½ EL Speisestärke
1½ EL Wasser
Für das Topping:
250ml Sahne

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
1. Preheat oven to 150°C (300°F). Place the flour, sugar and butter in a medium mixing bowl and rub with your fingertips to form a rough dough. Press the mixture into the base of a lightly greased 8 inch (20cm) round springform pan lined with non-stick baking paper (a spatula or the back of a tablespoon works best for that). Bake the base for 30 minutes or until golden and just cooked. Set aside.
2. To make the filling, place the cream cheese, ricotta, eggs, sugar, lemon juice, lemon rind and vanilla extract in a food processor and mix until smooth. Mix the cornstarch and water in a bowl until smooth. Add the cornstarch mix to the cheese mixture and mix to combine. Pour over the cooked base and bake for 70 minutes or until light golden and just set. Turn the oven off and allow to cool in the oven with the door closed for about 30 minutes. Refrigerate for 1 hour or until cold.
3. Whip the heavy cream until light and fluffy and top the cheesecake right before serving.
1. Ofen auf 150°C (300°F) vorheizen. In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Zucker und die Butter in kleinen Stücken mit den Fingern zu einem groben Teig verarbeiten. Den Boden einer 20cm Springform mit Backpapier auslegen und einfetten. Teig in die Form geben und mit der Rückseite eines Löffels andrücken. Für 30 Minuten backen, oder bis die Oberfläche goldbraun ist. Zur Seite stellen.
2. Für die Füllung den Frischkäse, Ricotta, Eier, Zucker, Zitronensaft, Zitronenschale und Vanille Extrakt in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Stärke mit dem Wasser verrühren und zum Rest dazugeben. Alles zu einer glatten Masse verrühren. Auf den vorbereiteten Boden geben und für 70 Minuten backen. Backofen ausschalten und den Käsekuchen für 30 Minuten im geschlossenen Ofen stehen lassen. Herausnehmen und im Kühlschrank für 1 Stunde kühlen.
3. Sahne steif schlagen und vor dem Servieren auf dem Käsekuchen verteilen.


Craving more? Keep in touch on Facebook, Twitter, Instagram and Pinterest for new post updates and more. You can also contact me with any questions or inquiries!

Lemon Cheesecake
- Prep Time: 25
- Cook Time: 100
- Total Time: 220
Ingredients
For the base
- 1 cup (150g) all-purpose flour
- ¼ cup (60g) sugar
- 100g unsalted butter, chopped
For the filling
- 1 1/2 cups (330g) cream cheese, softened
- 2 cups (500g) ricotta cheese
- 3 large eggs
- 1⅓ cups (300g) sugar
- ¼ cup (60ml) lemon juice
- 2 tbsp. finely grated lemon rind
- ½ tsp. vanilla extract
- 1½ tbsp. cornstarch
- 1 tbsp. water
For the topping
- 1 cup (250ml) heavy cream
Instructions
- Preheat oven to 150°C (300°F). Place the flour, sugar and butter in a medium mixing bowl and rub with your fingertips to form a rough dough. Press the mixture into the base of a lightly greased 8 inch (20cm) round springform pan lined with non-stick baking paper (a spatula or the back of a tablespoon works best for that). Bake the base for 30 minutes or until golden and just cooked. Set aside.
- To make the filling, place the cream cheese, ricotta, eggs, sugar, lemon juice, lemon rind and vanilla extract in a food processor and mix until smooth. Mix the cornstarch and water in a bowl until smooth. Add the cornstarch mix to the cheese mixture and mix to combine. Pour over the cooked base and bake for 70 minutes or until light golden and just set. Turn the oven off and allow to cool in the oven with the door closed for about 30 minutes. Refrigerate for 1 hour or until cold.
- Whip the heavy cream until light and fluffy and top the cheesecake right before serving. Serves 8–10.
Notes
- Enjoy baking!
Nutrition
- Serving Size: 10
Hey,
ich hätte eine Frage wegen Ricotta. Ich habe auch schon mal einen Cheesecake mit Ricottafüllung gebacken und der Kuchen hat zwar gut geschmeckt, aber die Füllung hatte eben wegen Ricotta ein bisschen “mehligen” Geschmack. Ich hätte Lust diesen Kuchen zu backen, aber habe ein bisschen Angst davor, dass es wieder so schmeckt….kann man es z.B. mit Mascarpone ersetzen? Danke! :)
Hallo Bára,
also ich kann mich nicht erinnern, dass der Kuchen irgendwie “mehlig” schmecken würde… ;)
Also grundsätzlich ist es sicher möglich – die Konsistenz wird sich aber ändern. Mascarpone ist viel schwerer und fetter – das wird man im Kuchen merken. Wenn Du den Ricotta unbedingt rauslassen willst und Mascarpone verwenden willst, würde ich vorschlagen das in einer Mischung mit Quark zu machen – dann wird’s nicht ganz so heavy denke ich ;)
Wenn Du es ausprobierst, lass mich wissen wie das Ergebnis geworden ist – würde mich interessieren.
Grüße
Marc
Hallo Marc,
ist dieser Kuchen dafür geeignet, einen Tag vor seinem “Einsatz” gebacken zu werden?
Ich befürchte, er könnte misslingen und wenn ich ihn erst morgen backe (also am Sonntag – für die Geburtstagstafel), könnte ich nicht mehr für Ersatz sorgen…
Gruß Jana
Hallo Jana,
leider jetzt erst gesehen – klar kann man den schon vorher backen – einfach gut abkühlen lassen und dann in den Kühlschrank. Falls Du die Sahneschicht oben drauf machen möchtest, dann die erst am Tag des Servierens auftragen.
LG, Marc