Es ist mal wieder Zeit für ein paar Cupcakes! Ich werde Euch heute mal zeigen, wie man was leckeres aus etwas zaubert, das so stachelig ist wie ein Igel :P

Schon mal von Kaktusfeigen gehört oder sie gesehen? Mittelerweile bekommt man die kleinen stacheligen Dinger ja fast überall gegen Ende des Sommers bis spät in den Herbst (November) hinein – meistens aus Spanien, wenn ich mich nicht irre. Kaktusfeigen sind etwas schwierig zu schälen, weil sie oft noch diese fiesen kleinen Stacheln mit Widerhaken dran haben. Die erste, die ich für dieses Rezept hier geschält hab, war der pure Horror ;) Meine Finger waren übersät mit Stacheln, weil ich nicht richtig aufgepasst habe. Aber man lernt ja immer dazu – die einen etwas schneller – in meinem Fall etwas langsamer :P Benutzt Gummihandschuhe! Damit geht es prima!
Vom Geschmack her liegen die Kaktusfeigen in etwa zwischen einer Melone und einer Birne – ich finde sie super lecker! Aber Vorsicht, die Samen/Kerne darin sind ziemlich hart! Man kann sie zwar ohne Probleme essen, kann aber auch recht unangenehm werden, wenn man draufbeißt. Ich hab die einfach alle rausgesiebt und aus dem Fruchtfleisch ein Püree und einen Sirup gemacht – ist beides sehr einfach und schmeckt lecker! Man bekommt am Ende fruchtig-leckere Cupcakes, in die man sich am liebsten reinlegen möchte! Ich hatte vor kurzem die Ehre mit diesen Cupcakes Gast auf Maras Blog lifeisfullofgoodies.de zu sein (ich liebe ihre Rezepte und das Buch von ihr!) :)


INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Cupcakes:
170g Mehl (Type 405)
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1/4 TL Salz
120g Butter, geschmolzen und abgekühlt
200g Zucker
65g Griechischer Joghurt
180ml Milch
1 Ei (L)
1 TL Vanille Extrakt
Für das Püree & Sirup:
5 Kaktusfeigen
2 EL Zucker
Für die Buttercreme:
170g Butter, Zimmertemperatur
Prise Salz
1/2 TL Vanille Extrakt
250g Puderzucker
5 EL Kaktusfeigenpüree
For the cupcakes:
1 1/3 cups (170g) all-purpose flour
1/2 tsp. baking powder
1/4 tsp. baking soda
1/4 tsp. salt
1/2 cup (120g) butter, melted and cooled
1 cup (200g) sugar
1/4 cup (65g) Greek yogurt
3/4 cup (180ml) milk
1 large egg
1 tsp. vanilla extract
For the puree & syrup:
5 prickly pears
2 tbsp. sugar
For the buttercream:
3/4 cup (170g) butter, room temperature
pinch of salt
1/2 tsp. vanilla extract
2 cups (250g) confectioner’s sugar
5 tbsp. prickly pear puree
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron und Salz vermischen. Zur Seite stellen. In einer zweiten großen Schüssel den Zucker mit der geschmolzenen Butter verrühren. Joghurt, Milch, Ei und Vanille Extrakt zugeben und gut verrühren. Mehlmischung zugeben und nur kurz verrühren – je mehr man hier rührt, umso kompakter werden die Cupcakes am Ende. Die Papierförmchen zu etwa 3/4 füllen und dann für 18-20 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3. Die Kaktusfeigen schälen und in Stücke schneiden – hier sollte man vorsichtig sein, sonst hat man am Ende viele kleine Stacheln mit Widerhaken in den Fingern – am Besten Einmalhandschuhe tragen. Im Mixer pürieren und dann durch ein Sieb streichen, damit man die harten Kerne los wird. Jeden Cupcake mit einem Zahstocher mehrmals einstechen und dann etwa 1-2 Teelöffel des Pürees darauf verteilen und einziehen lassen.
4. Für die Buttercreme die Butter auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Salz und Vanille Extrakt zugeben und mit aufschlagen. Puderzucker in mehreren Portionen zugeben und erst langsam und dann auf höchster Stufe aufschlagen. Etwa 2-3 Esslöffel des Pürees zugeben und unterrühren. Je nach Konsistenz noch mehr zugeben, bis das Frosting leicht und luftig ist. Sollte es aber zu weich geworden sein, ruhig noch etwas Puderzucker nachlegen und einarbeiten. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle einfüllen und solange in den Kühlschrank legen, bis er gebraucht wird.
5. Das restliche Kaktusfeigenpüree in einen kleinen Topf geben, Zucker dazu und alles unter ständigem Rühren aufkochen. Das ganze so lange kochen lassen, bis eine dickflüssige Glasur entstanden ist. Abkühlen lassen.
6. Etwas Frosting auf jeden Cupcake aufspritzen und mit der Kaktusfeigenglasur besprenkeln.
2. In a bowl mix flour with baking powder, baking soda, and salt. Set aside. In a large bowl mix the sugar with the melted butter. Add yogurt, milk, egg and vanilla extract. Mix until combined. Add the flour mixture and mix until just combined. Fill each paper liner about 3/4 full and bake for 18-20 minutes or until a toothpick inserted in the center comes out clean. Let cool down on a wire rack.
3. Peel the prickly pears and cut into pieces – be careful or you will end up with little spikes all over your hands – it’s best to wear disposable gloves. Puree in a mixer and press through a sieve to get the puree without the seeds. Prick each cupcake several times with a toothpick and spread 1-2 teaspoons of the puree on each cupcake and let it soak in.
4. For the buttercream beat the butter on high until light and fluffy. Add the salt and vanilla extract and mix. Add the confectioner’s sugar in three portions and mix first slowly and then on high speed until light and fluffy. Add 2-3 tablespoons prickly pear puree to the frosting and mix until well combined and smooth. Add more puree until the frosting has the desired consistency. If it gets too soft, add some more confectioners‘ sugar. Fill into a piping bag with a star tip. Place in the fridge until the rest is done.
5. Add the remaining puree to a saucepan, add the sugar and bring to a boil. Let boil while stirring constantly and reduce the puree to a thick glaze. Let cool down a bit.
6. Pipe a swirl on each cupcake and drizzle with some of the prickly pear glaze.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken
Kaktusfeigen Cupcakes
- Vorbereitungszeit: 45
- Kochzeit(en): 20
- Gesamtzeit: 80
- Menge: 12 1x
Beschreibung
Was kann man alles mit Kaktusfeigen anstellen? Stacheln in die Finger bekommen, einen Obstsalat zubereiten und… leckere Cupcakes machen!
Zutaten
Für die Cupcakes
- 170g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 120g Butter, geschmolzen und abgekühlt
- 200g Zucker
- 65g Griechischer Joghurt
- 180ml Milch
- 1 Ei (L)
- 1 TL Vanille Extrakt
Für das Püree & Sirup
- 5 Kaktusfeigen
- 2 EL Zucker
Für die Buttercreme
- 170g Butter, Zimmertemperatur
- Prise Salz
- 1/2 TL Vanille Extrakt
- 250g Puderzucker
- 5 EL Kaktusfeigenpüree
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- In einer Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron und Salz vermischen. Zur Seite stellen. In einer zweiten großen Schüssel den Zucker mit der geschmolzenen Butter verrühren. Joghurt, Milch, Ei und Vanille Extrakt zugeben und gut verrühren. Mehlmischung zugeben und nur kurz verrühren – je mehr man hier rührt, umso kompakter werden die Cupcakes am Ende. Die Papierförmchen zu etwa 3/4 füllen und dann für 18-20 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Die Kaktusfeigen schälen und in Stücke schneiden – hier sollte man vorsichtig sein, sonst hat man am Ende viele kleine Stacheln mit Widerhaken in den Fingern – am Besten Einmalhandschuhe tragen. Im Mixer pürieren und dann durch ein Sieb streichen, damit man die harten Kerne los wird. Jeden Cupcake mit einem Zahstocher mehrmals einstechen und dann etwa 1-2 Teelöffel des Pürees darauf verteilen und einziehen lassen.
- Für die Buttercreme die Butter auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Salz und Vanille Extrakt zugeben und mit aufschlagen. Puderzucker in mehreren Portionen zugeben und erst langsam und dann auf höchster Stufe aufschlagen. Etwa 2-3 Esslöffel des Pürees zugeben und unterrühren. Je nach Konsistenz noch mehr zugeben, bis das Frosting leicht und luftig ist. Sollte es aber zu weich geworden sein, ruhig noch etwas Puderzucker nachlegen und einarbeiten. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle einfüllen und solange in den Kühlschrank legen, bis er gebraucht wird.
- Das restliche Kaktusfeigenpüree in einen kleinen Topf geben, Zucker dazu und alles unter ständigem Rühren aufkochen. Das ganze so lange kochen lassen, bis eine dickflüssige Glasur entstanden ist. Abkühlen lassen.
- Etwas Frosting auf jeden Cupcake aufspritzen und mit der Kaktusfeigenglasur besprenkeln.
Hinweise
- Enjoy baking!
Meine liebsten Cupcakes sind Mozart-Cupcakes: im Teig versteckt sich eine Mozartkugel und oben drauf ist ein Marzipanfrosting. Mhhh..
LG
Carrot-Cake-Muffins mit Creme-Cheese-Frosting. Die mag ich total gerne.
Viele Grüße
Jule
Hi Marc, echt tolles Rezept. Hätte ich den schon probiert, käme der eventuell in die Auswahl. So wird es aber wohl der Frankfurter Kranz Cupcake meiner Freundin (auch wenn’s dann kein Kranz mehr ist ;-) )
happy Grüße,
Björn