Nächste Woche (15.11.) wird der „Bundt Cake Day“ gefeiert. Auf Deutsch wäre das der „Gugelhupftag“! Warum nicht. Käsekuchen hat seinen eigenen Feiertag, selbst Croissants und Ketchup werden gefeiert. Der Ketchup z.B. am 5. Juni, falls ihr an dem Tag eine Party ausrichten wollt ;P Anyway. Gugelhupftag macht für mich hier etwas mehr Sinn, also gibt es heute einen leckeren Apfel Cider (Donut) Gugelhupf, damit ihr den morgen backen und dann am Montag damit die Party steigen lassen könnt! Yay! ;)

Apfel Cider (Donut) Kuchen sind etwas typisch Amerikanisches. Angelehnt an Apple Cider Donuts wurden diese Kuchen hier irgendwann mal populär und sind mittlerweile im Herbst ein sehr beliebtes Gebäck – nicht nur in den USA ;) Ich wusste nicht, ob ich meinen Kuchen hier wirklich „Donut“ Kuchen nennen sollte, weil die Form ja nur ansatzweise was mit einem Donut zu tun hat. Rund und mit Loch, aber das war es auch schon. Hätte vielleicht eine Backform ohne die Zacken und Kanten verwenden sollen…. ;P
Anyway. Mal abgesehen von der Form ist dieser Kuchen sonst natürlich sehr ähnlich zu den amerikanischen Vorbildern. Mit einer Ausnahme. Die namensgebende Zutat „Cider“ kommt in diesem Rezept hier leider nicht vor. Bummer ;P

Cider ist ein Getränk, das ich so nur aus den USA kenne. Wir hatten auch immer wieder mal eine Gallone davon im Kühlschrank stehen, als ich in Florida gearbeitet hab, weil mein Zimmergenosse so drauf abgefahren ist ;P Es kommt unserem naturtrüben Apfelsaft sehr nahe, nur dass der Cider oftmals noch einmal etwas intensiver rüberkommt, weil er in der Produktion oft noch etwas eingekocht wird. Bei uns wird der Apfelsaft ja nur einmal kurz erhitzt, damit die Bakterien sterben und er in den Flaschen nicht anfängt zu gären.
Was man hier in Deutschland in den Läden als „Cider“ kaufen kann, hat mit dem normalen Cider aus den USA nicht viel gemein. Was wir hier haben, würde man drüben als „Hard Cider“ bezeichnen. Ein alkoholisches Getränk basierend auf Apfelsaft. Ist etwas verwirrend, weil das französische „Cidre“ z.B. ja relativ gleich klingt und auch Alkohol drin hat.
Viele aus den USA „eingedeutschte“ Rezepte, die man im Internet finden kann, machen hier oft den „Fehler“ und verwenden unser alkoholisches Getränk oder einen Apfelwein, weil sie denken, es müsste Alkohol in den Kuchen oder die Donuts rein ;P Kann man natürlich machen und schmeckt auch – ich hab das auch schon verwendet – aber hat mit dem Original nicht mehr ganz so viel zu tun. Naturtrüber Apfelsaft ist hier definitiv die Zutat, die dem Cider aus den USA näher kommt. Außerdem können dann auch Kinder vom Kuchen mitessen ;P

Wer es trotzdem „boozy“ mag, der kann einfach die Hälfte vom Apfelsaft mit einem alkoholischen Apfelgetränk austauschen – aber übertreibt es nicht, Apfelschnaps oder Apfellikör ist damit nicht gemeint ;P
INGREDIENTS / ZUTATEN
260g Dinkelmehl (Type 630)
100g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
1/4 TL gemahlener Ingwer
1/4 TL Salz
200g Xylit (oder brauner Zucker)
190g Apfelmus (ungesüßt)*
180ml Olivenöl
3 Eier (L)
2 TL Vanille Extrakt
240ml Apfelsaft (naturtrüb)
Für das Coating:
2-3 EL geschmolzene Butter
50g Zucker
1/2 TL Zimt
2 cups (260g) spelt flour
3/4 cup (100g) wholemeal spelt flour
2 tsp. baking powder
1 tsp. ground cinnamon
1/2 tsp. ground cardamom
1/4 tsp. ground ginger
1/4 tsp. salt
1 cup (200g) xylitol (or brown sugar)
3/4 cup (190g) applesauce (unsweetened)*
3/4 cup (180ml) olive oil
3 large eggs
2 tsp. vanilla extract
1 cup (240ml) apple cider (or apple juice)
For the coating:
2 tbsp. melted butter
1/4 cup (50g) sugar
1/2 tsp. ground cinnamon


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die beiden Mehlsorten, Backpulver, Zimt, Kardamom, gemahlenen Ingwer und Salz in einer Schüssel vermischen. Xylit (oder braunen Zucker), Apfelmus, Olivenöl, Eier und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und vermischen. Den Apfelsaft und die Mehlmischung in die Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für etwa 45-50 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Gugelhupf aus dem Ofen holen und für etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter setzen.
3. Den Zucker mit dem Zimt vermischen. Den noch warmen Kuchen mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem Zimtzucker bestreuen und vollständig abkühlen lassen.
2. Mix the two flours, baking powder, cinnamon, cardamom, ground ginger, and salt to a bowl and mix to combine. Add the xylitol (or brown sugar), apple sauce, olive oil, eggs, and vanilla extract to a large bowl and mix to combine. Add the apple cider (or apple juice) and the flour mixture to the bowl and mix until just combined. Pour the batter into the prepared bundt pan and bake for 45-50 minutes or until a wooden skewer inserted into the center comes out clean. Take out of the oven and let cool down for about 15 minutes, then remove from the pan and place on a wire rack.
3. Mix the sugar with cinnamon. Brush the still warm cake with the melted butter and sprinkle with the cinnamon sugar and let cool down completely.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Apple Cider (Donut) Kuchen
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:50
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: Amerika
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein Klassiker aus den USA – Apple Cider (Donut) Cake. Im Herbst ein absolutes Highlight für alle Apfel & Zimt Fans ;)
Zutaten
Für den Teig:
260g Dinkelmehl (Type 630)
100g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
1/4 TL gemahlener Ingwer
1/4 TL Salz
200g Xylit (oder brauner Zucker)
190g Apfelmus (ungesüßt)*
180ml Olivenöl
3 Eier (L)
2 TL Vanille Extrakt
240ml Apfelsaft (naturtrüb)
Für das Coating:
2–3 EL geschmolzene Butter
50g Zucker
1/2 TL Zimt
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Gugelhupfform leicht einfetten und mit etwas Mehl ausstauben. Zur Seite stellen.
2. Die beiden Mehlsorten, Backpulver, Zimt, Kardamom, gemahlenen Ingwer und Salz in einer Schüssel vermischen. Xylit (oder braunen Zucker), Apfelmus, Olivenöl, Eier und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und vermischen. Den Apfelsaft und die Mehlmischung in die Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für etwa 45-50 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Gugelhupf aus dem Ofen holen und für etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter setzen.
3. Den Zucker mit dem Zimt vermischen. Den noch warmen Kuchen mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem Zimtzucker bestreuen und vollständig abkühlen lassen.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Gugelhupf, donut, apple cider, Apfelsaft, Herbst, Zimt
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Das Rezept hat super funktioniert – ich backe häufig und bin immer mal frustriert, wie viele Rezepte kursieren, bei denen man schon im Prozess merkt, dass das doch so nicht funktionieren kann. Der Kuchen schmeckt absolut fantastisch. Er ist so gut, dass ich jetzt nach dem ersten Backen direkt die Zutaten für ein zweites Mal besorgt habe!
★★★★★