In den USA dürfen Tater Tots eigentlich auf keinem Buffet fehlen – diese kleinen Kartoffelhappen kann man dort oft von morgens bis Abends auf die Tellerchen packen. Sei es zusammen mit dem Rührei und Bacon am Morgen oder mit dem Hackbraten und Gravy am Abend. Kleine Allrounder könnte man fast sagen ;P
Wenn man es sich beim Kochen etwas einfacher machen möchte, dann ist ein Eintopf eigentlich immer eine gute Idee. Man schnippelt etwas Gemüse, schmeißt alles in einen Topf und lässt das Ganze dann einige Zeit köcheln – und schwupps hat man ein leckeres Mittagessen oder Abendessen parat. Diese leckere Eintopf mit Kartoffeln, Karotten & Paprika ist hier auf jeden Fall bestens geeignet. Unkompliziert und relativ fix auf dem Tisch ;)
Kartoffel Eintopf mit Karotten & Paprika | Bake to the roots
Ein heißes Süppchen ist in der kalten Jahreszeit oftmals ein »Life Saver«. Man bekommt damit zwar keine eingefrorenen Füße aufgetaut, aber sie wärmt schön von Innen ;P Diese Suppe mit weißen Bohnen, Kartoffeln & Chorizo kann aber auch an weniger kalten Tagen zubereitet werden… eigentlich das ganze Jahr über, wenn man Bock auf Kartoffeln, Bohnen und scharfe spanische Wurst hat. Schmeckt 365 Tage im Jahr ;)
Suppe mit weißen Bohnen, Kartoffeln & Chorizo | Bake to the roots
Curry ist eine echt leckere Sache – frische Zutaten, schnell gemacht und schön scharf. Ok, es muss nicht immer scharf sein, aber schaden kann es nicht ;P Dieses Vegane Kohlrabi Kartoffel Curry punktet in allen Kategorien… wobei es nicht unbedingt super scharf ist. Aber das kann man ja nach Belieben anpassen. Es verträgt ja nicht jeder dieselbe Schärfe – was ja auch OK ist ;)
Veganes Kohlrabi & Kartoffel Curry | Bake to the roots
Spanien ist seit vielen Jahren das beliebteste Reiseziel der Deutschen (wenn man Deutschland selbst mal aus der Liste herausnimmt). Die Vorliebe für Spanien als Urlaubsziel liegt vermutlich nicht nur am schönen Wetter. Das leckere Essen der Spanier wird hier sicher auch eine Rolle spielen. Ich bin ja kein Strandurlauber – ich bummel’ lieber durch eine Stadt und esse mich dann einmal quer durch alle regionalen Spezialitäten. Eins meiner liebsten spanischen Gerichte ist definitiv Huevos Rotos aka. Zerbrochene Eier. Ich weiß, das klingt jetzt etwas seltsam, aber übersetzt heißt das nun mal so und trifft es eigentlich ganz gut ;P
Huevos Rotos aka. (Spanish) Broken Eggs with Potatoes | Bake to the roots
Wenn ich mal nicht so genau weiß, was ich kochen soll, dann ist ein leckerer Eintopf eigentlich recht oft die erste (und beste) Wahl. Man schmeißt einfach einige Zutaten in einen Topf, brutzelt diese ein bisschen an und packt dann Brühe oder irgendwas anderes Flüssiges drauf – kurze Zeit später hat man schon ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Auch dieser einfache Eintopf mit Bratwürsten, Kartoffeln und weißen Jumbobohnen folgt diesem Prinzip. Alles in einem Topf zubereitet und extrem unkompliziert. Den Eintopf kann man an kalten wie warmen Tagen genießen – schmeckt immer! ;)
Eintopf mit Bratwürsten, Kartoffeln & weißen Jumbobohnen | Bake to the roots
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.