Zwiebelkuchen sind in Süddeutschland und z.B. auch im Elsass recht beliebt. Bei uns gibt es dafür mittlerweile auch schon einige Rezepte auf dem Blog. Normalerweise wird so ein Zwiebelkuchen mit einem Mürbeteig oder auch Hefeteig zubereitet – diese Variante hier ist ein wenig anders. Bei unserem Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen bilden Kartoffeln die Basis für die zwiebelige Füllung des Kuchens. Konnte man sich beim Namen vielleicht schon denken… ;)
Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen | Bake to the roots
Und schon wieder ist ein ganzer Monat rum… was das heißt? Es gibt ein neues Thema für das „Bake together – Die Backüberraschug“ von mir und Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte. Heute mal was ganz anderes. Heute gehen wir weg vom ganzen Süßkram und widmen uns einem herzhafteren Thema: Spargel!
Aus diesem Grund gibt es bei mir heute eine leckere Quiche mit weißem und grünem Spargel, Kartoffeln und Schinken – dazu noch eine selbstgemachte Sauce Hollandaise… wem jetzt das Wasser nicht im Mund zusammenläuft, der macht irgendwas falsch :P
Quiche oder Tarte zum Abendessen? Gute Idee, oder nicht? Besser als sich eine Pizza zu bestellen oder beim Asiaten um die Ecke gebratenen Reis mitzunehmen ;) Geht aber schneller höre ich da jemand aus dem Hintergrund sagen?! Hm… nicht zwingendermaßen :P Heute gibt es eine leckere Tarte mit Fenchel und Kokosnuss.
Wenn man jemanden zu Hause hat, der keinen Fisch mag, dann ist man aufgeschmissen würde ich mal sagen. Die Welt geht davon natürlich nicht unter, aber Fisch wird dann einfach eine Sache, die nur noch selten auf den Tisch kommt – wenn überhaupt! Deshalb ist das hier auch mein erster Post mit Fisch – das wollte ich nur mal kurz klarstellen :P
Quiche mit Räucherlachs und grünem Spargel | Bake to the roots
Ich muss jetzt mal ehrlich sein – als Kind konnte man mich mit Ziegenkäse jagen – ich bin damit einfach nicht klargekommen ;)
Ich denke mal, dass jeder so was hat – irgendein Gemüse oder Lebensmittel generell, das man als Kind gehasst hat. Oft ändert sich das über die Jahre – manchmal nicht :P Es gab nicht viele Dinge, die ich als Kind nicht gegessen hab, aber Rosenkohl ist da ein gutes Beispiel. Ich hab Rosenkohl als Kind abgrundtief gehasst. Wirklich. Meine Mutter hat mich gezwungen mindestens eine dieser ekelhaften Dinger zu essen, wenn sie auf den Tisch kamen. Mindestens ein Rosenkohl! Unglaublich, oder? Kinderquälerei! Dummerweise mochte sie Rosenkohl sehr gerne und hat den relativ oft gemacht – gefühlt jeden zweiten Tag meiner Meinung nach :P
Wer hätte es gedacht – heute liebe ich die Dinger und könnte die auch jeden zweiten Tag essen. Ist wirklich so ;)
Goat Cheese Quiche with Serrano and Figs | Bake to the roots
Die einen mögen Käse, die anderen nicht. Ein paar arme Seelen können leider nicht – tut mir leid, dass ihr nicht dürft… :(
Falls hier jemand jetzt keinen Käse mag, sollte er gleich mal weiterklicken und vielleicht ein anderes Rezept ausprobieren (wie seid ihr dann überhaupt hier gelandet???) Die heutige Lehrstunde über Käse dreht sich um Reblochon [ʁə.blɔ.ʃɔ̃] de Savoie – ein Weichkäse aus den Französischen Alpen – mais bien sûr!
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.