Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blueberry Lemon Cake | Bake to the roots

Blaubeeren Zitronenkuchen mit Buttercreme Blumen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 01:00
  • Cook Time: 01:00
  • Total Time: 03:00
  • Yield: 1
  • Category: Kuchen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Leckerer Zitronenkuchen mit Blaubeeren und einer Extraportion Buttercreme in Form von Blumen obendrauf. Perfekt für jeden festlichen Anlass!


Zutaten

Scale

Für den Kuchen:
325g Mehl (Type 405)
60g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
180ml Milch
60ml Zitronensaft
230g weiche Butter
400g Zucker
2 Bio-Zitronen, Abrieb
5 Eier (M)
2 TL Vanille Extrakt
200g Blaubeeren
1 TL Mehl (Type 405)

Für die Buttercreme:
4 Eiweiß (M)
200g Zucker
1/4 TL Salz
290g weiche Butter
1 TL Vanille Extrakt
130g Puderzucker
Lebensmittelfarbe (blau, grün, lila, pink)

Für die Glasur:
100g Puderzucker
1/2 TL Zitronensaft
1 TL Blaubeersoße (oder etwas blaue Lebensmittelfarbe)
1-3 TL Sahne (optional)

ein paar Blaubeeren zur Dekoration


Arbeitsschritte

1. Den Backofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterzitze vorheizen. Eine Springform mit Rohrboden* (26cm) leicht einfetten, mit Mehl ausstauben und zur Seite stellen.

2. Das Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz vermischen und zur Seite stellen. Die Milch mit dem Zitronensaft verrühren und für 5-8 Minuten andicken lassen. Die Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.

3. Die Butter mit Zucker und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit der angedickten Milch in drei Portionen zugeben und jeweils nur kurz unterrühren.

4. Die noch feuchten Blaubeeren mit dem Teelöffel Mehl vermischen und dann unter den Teig heben – das Mehl soll hier helfen, dass die Blaubeeren beim Backen nicht alle nach unten absacken. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und für etwa 55-65 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Oberseite des Kuchens sollte eine schöne goldbraune Farbe bekommen haben, aber nicht zu dunkel werden – ggf. gegen Ende der Backzeit mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken. Die Backzeiten können hier je nach Ofen und Backform sehr variieren, also aufpassen! Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 20 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

5. Für die Buttercreme das Eiweiß mit Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser aufschlagen. Die Masse so lange aufschlagen, bis sie eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat. Sobald die Temperatur erreicht wurde, alles vom Herd ziehen und die Masse mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer für etwa 5 Minuten aufschlagen, bis das Eiweiß steif und glänzend ist und auf etwa Raumtemperatur abgekühlt ist. Die Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt und Puderzucker dazugeben und alles erst langsam und dann auf höchster Stufe für etwa 5 Minuten aufschlagen. Es sollte eine homogene, cremige Masse entstehen.

6. Für die Buttercremeblüten die Creme auf Schüsseln aufteilen und dann mit jeweils ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe verrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist (grüne Buttercreme braucht man nur ganz wenig). Die einzelnen Farben auf Spritzbeutel mit Tüllen für Blütenblätter* verteilen. Mit den verschiedenen Farben jetzt Buttercremeblüten auf Papierstücke aufspritzen und dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wer sich die Mühe mit den Blumen nicht machen möchte, kann natürlich auch einfach nur unterschiedlich große Sterntüllen verwenden und damit dann Tupfen und Swirls auf den Kuchen aufspritzen.

7. Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft und Blaubeersoße (oder blaue Lebensmittelfarbe) verrühren. Je nach Dicke der Glasur noch Sahne dazugeben und glattrühren, bis die Konsistenz passt (sollte nicht zu dünnflüssig sein). Den Kuchen damit glasieren und für ein paar Minuten antrocknen lassen, dann die Buttercremeblüten aufsetzen und mit weiteren Buttercremetupfen, Blättern und Blaubeeren dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!