Beschreibung
Wer Zimtschnecken mag, wird diesen Gugelhupf hier sicher auch mögen – quasi eine XXL Zimtschnecke in Gugelhupfform ;)
Zutaten
Für die Zimtfüllung:
60g Mascobado Zucker
25g Mandeln, gemahlen
3 TL Zimt
Für den Teig:
170g Butter
200g Zucker
3 Eier (L)
2 TL Vanille Extrakt
325g Dinkelmehl (Type 630)
1 1/2 TL Backpulver
Prise Salz
120g Milch
120g Sahne
Für die Glasur:
130g Puderzucker
1/2 TL Vanille Extrakt
3-4 EL Sahne
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine Gugelhupfform einfetten und zur Seite stellen. Für die Zimtfüllung den Mascobado Zucker mit den gemahlenen Mandeln und Zimt vermischen und zur Seite stellen.
2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren, bevor das nächste dazukommt. Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Dinkelmehl mit Backpulver und Salz vermischen, Milch mit Sahne ebenfalls separat vermischen und dann alles in mehreren Portionen abwechselnd zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz verrühren – der Teig sollte nicht zu viel gerührt werden. Eine kleine Portion Teig in die gefettete Form geben und glatt streichen. Eine gute Portion der Zucker-Zimt-Mischung darüberstreuen und dann eine weitere Schicht Teig darauf verteilen. Erneut die Zucker-Zimt-Mischung darauf verteilen und wieder mit Teig bedecken – im Ganzen sollen etwa 4-5 Schichten Teig und Zuckermischung entstehen, wobei mit dem Zucker-Zimt-Gemisch abgeschlossen werden sollte. Die Form in den Ofen stellen und dann für 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form für etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit Vanille Extrakt und Sahne glatt rühren. Die Glasur sollte dickflüssig sein, aber trotzdem noch gut verlaufen können, wenn man den Kuchen damit dekoriert – ggf. noch etwas Sahne oder Puderzucker dazugeben. Die Glasur über den Kuchen geben und vor dem Anschneiden noch etwas antrocknen lassen.
Hinweise
Enjoy baking!