Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gefüllte Paprika mit Hack & Reis | Bake to the roots

Gefüllte Paprika mit Hack & Reis

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Bake to the roots
  • Vorbereitungszeit: 00:35
  • Kochzeit(en): 00:40
  • Gesamtzeit: 01:30
  • Menge: 4 1x
  • Kategorie: Hauptmahlzeit
  • Küche: International

Beschreibung

Ein absoluter Klassiker, den es schon in meiner Kindheit immer wieder gab – Gefüllte Paprika mit Hack & Reis. Richtig lecker und schnell auf dem Tisch ;)


Zutaten

Scale

Für die gefüllten Paprika:
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, fein würfeln
23 Knoblauchzehen, fein würfeln
500g Hackfleisch (gemischt)
1 TL Oregano
1 TL Basilikum
1 TL Paprika Pulver (edelsüß)
2 EL Tomaten-Paprikamark*
Salz, Pfeffer
120ml trockener Rotwein
200g gekochter Reis (ggf. mehr als Beilage)
4 große Paprika, ausgehöhlt

Für die Tomatensoße:
400g Tomaten, passiert
1 TL Gemüsebrühepulver
1 TL Oregano
1 TL Basilikum
Salz, Pfeffer

etwas Feta zum Bestreuen


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Reis nach Packungsanleitung zubereiten und 200g abwiegen oder eine Packung Mikrowellenreis verwenden.

2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Paprika waschen und trocknen, dann mit einem scharfen Messer jeweils einen Deckel abschneiden und aushöhlen bzw. die Samen entfernen. Sollten die Paprikaschoten nicht aufrecht stehen bleiben, ggf. auf der Unterseite etwas begradigen. Zur Seite stellen.

3. Eine ofenfeste Pfanne* mit etwas Olivenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch glasig anschwitzen – etwa 2-3 Minuten. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten, bis es etwas Farbe bekommen hat – etwa 5-6 Minuten. Oregano, Basilikum, Paprika Pulver und Tomaten-Paprikamark dazugeben und kurz mit anrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch mit dem Rotwein ablöschen, dann den gekochten Reis dazugeben und untermengen. Die Mischung so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit in der Pfanne fast vollständig verkocht ist. Die Paprika mit der Mischung befüllen und zur Seite stellen. Sollte noch etwas Füllung übrig sein, einfach in der Pfanne lassen.

4. Etwas Olivenöl in die Pfanne dazugeben und noch einmal erhitzen. Die passierten Tomaten, Gemüsebrühepulver, Oregano und Basilikum dazugeben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei mittlerer Hitzezufuhr für etwa 3-4 Minuten köcheln lassen.

5. Die gefüllten Paprikaschoten in die Pfanne mit der Soße setzen und mit etwas Feta bestreuen. Wer mag, kann auch noch etwas von der Tomatensoße über die Füllung und den Feta löffeln und die Paprikaschoten dann jeweils den Deckel aufsetzen. Die Pfanne in die Mitte des Ofens stellen und die gefüllten Paprikaschoten etwa 35-40 Minuten rösten. Die Paprika sollte schön weich geworden sein und darf hier und da auch etwas dunkler aussehen. Aus dem Ofen holen (Achtung, die Pfanne & Pfannenstiel sind sehr heiß!) und Servieren. Wir servieren gerne mit etwas Salat als Beilage, aber man kann auch etwas zusätzlichen Reis oder Kartoffeln als Beilage verwenden.


Hinweise

Viel Spaß beim Kochen!