Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gebrannte Mandeln – wie vom Weihnachtsmarkt | Bake to the roots

Gebrannte Mandeln

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:05
  • Cook Time: 00:05
  • Total Time: 00:20
  • Yield: 3
  • Category: Snacks
  • Cuisine: Deutschland
  • Diet: Vegan

Beschreibung

Für leckere gebrannte Mandeln muss man nicht auf den Weihnachtsmarkt. Diesen leckeren Snack kann man sehr einfach selbst zu Hause zubereiten!


Zutaten

Scale

200g Mandeln
150g Zucker
100ml Wasser
1 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Zimt


Arbeitsschritte

1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

2. Zucker, Wasser, Vanille Extrakt und Zimt in einem nicht zu großen (Edelstahl-) Topf verrühren und dann aufkochen lassen. Die Mandeln dazugeben und unter ständigem Rühren (mit einem einfachen Holzkochlöffel) bei höchster Hitzezufuhr so lange kochen/blubbern lassen, bis die Flüssigkeit im Topf verkocht ist und der Zucker wieder trocken aussieht. Hier jetzt nicht aufhören, sondern weiter rühren, bis der Zucker anfängt zu karamellisieren. Die Mandeln sind perfekt, wenn sie teilweise glänzen, man aber auch hier und da die etwas rauere Zuckerschicht sehen kann. Damit nichts anbrennt, kann man den Topf beim Rühren immer wieder mal von der Herdplatte ziehen und weiter rühren, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist.

3. Die Mandeln auf das vorbereitete Blech schütten und mit dem Kochlöffel verteilen. Wenn die Mandeln hier und da ein wenig zusammenkleben, dann ist das ok – sie sollten allerdings nicht als Klotz auf dem Blech abkühlen. Die abgekühlten Mandeln in Papiertüten oder Schraubgläsern bis zu 3 Tage aufbewahren.


Hinweise

Keine Angst vor dem fest gewordenen Karamell im Topf – das bekommt man leicht raus. Den leicht abgekühlten Topf einfach bis zum Rand mit Wasser füllen und einige Zeit stehen lassen. Der Zucker wird sich von selbst auflösen und der Topf lässt sich dann super einfach reinigen!