Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eintopf mit Pilzen & Bohnen (vegan) | Bake to the roots

Eintopf mit Pilzen & Bohnen (vegan)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:30
  • Cook Time: 02:30
  • Total Time: 03:00
  • Yield: 5
  • Category: Eintopf
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegan

Beschreibung

Ein leckerer veganer Eintopf mit Pilzen und Bohnen – nicht nur in der kalten Jahreszeit ein leckeres Gericht. Den Eintopf kann man das ganze Jahr über genießen.


Zutaten

Scale

etwas Olivenöl zum Anbraten
800g Champignons, aufgeteilt
1/2 EL Speisestärke (optional)
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stangensellerie, fein gewürfelt
1 große Karotte, fein gehackt
1 großer Lauch, in Ringen
120ml trockener Rotwein
360ml Gemüsebrühe
1 Dose (400g) stückige Tomaten
2 TL Oregano
1 TL Thymian
1/2 TL Cayennepfeffer
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
1 Dose (400g) weiße Bohnen, abgetropft


Arbeitsschritte

1. Als Erstes das Gemüse und die Pilze vorbereiten. Die Champignons gut säubern und trockene Teile entfernen. Etwa 1/3 der Pilze in feine Würfel schneiden, den Rest halbieren oder vierteln – kleine Pilze können auch ganz verwendet werden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Stangensellerie und Karotte säubern (bzw. schälen) und in feine Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden und gut wässern bzw. spülen, damit Sand zwischen den Schichten entfernt wird, dann abtropfen lassen.

2. In einem großen, gusseisernen Topf (o.ä.) ein wenig Olivenöl erhitzen und die größeren Pilze/Pilzstücke darin anbraten/anrösten, bis sie ordentlich Volumen verloren haben und schön gebräunt sind – etwa 4-5 Minuten. Aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Noch einmal etwas Öl in den Topf geben und erhitzen, dann die fein gewürfelten Pilze dazugeben und anbraten. Auch hier verlieren die Pilze ordentlich an Volumen und sollten etwas angebräunt werden. Die klein geschnittenen Pilze verlieren allerdings sehr viel Flüssigkeit, deshalb kann der Prozess etwas länger dauern – etwa 8-10 Minuten. Mit ein wenig Speisestärke kann man die Flüssigkeit binden und den Prozess etwas beschleunigen (optional). Die angebratenen Pilze ebenfalls aus dem Topf nehmen und mit den bereits angebratenen Pilzen zur Seite stellen.

3. Ein letztes Mal etwas Öl in den Topf geben (falls notwendig) und dann die Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Stangensellerie und Karotte dazugeben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anbraten. Den abgetropften Lauch und die angebratenen Pilze zurück in den Topf geben und alles noch einmal etwa 4-5 Minuten unter häufigem Rühren anrösten lassen.

4. Das Gemüse und die Pilze mit dem Rotwein ablöschen und den Wein ein wenig einkochen lassen, dann Gemüsebrühe und stückige Tomaten in den Topf geben. Oregano, Thymian, Cayennepfeffer und Lorbeerblatt in den Topf dazugeben und ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr reduzieren und den Topf mit einem Deckel schließen und alles für etwa 90 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder einmal umrühren.

5. Die Bohnen abtropfen lassen, dann in den Topf dazugeben und unterrühren – alles noch einmal etwa 30 Minuten köcheln lassen. Die Flüssigkeit im Topf sollte nun eingedickt sein und schön blubbern. Sollte der Eintopf noch zu dünn wirken, mit etwas Mehl andicken (optional). Den Schmortopf mit etwas geröstetem Brot servieren. Schmeckt auch prima mit Reis oder Nudeln.


Hinweise

Viel Spaß beim Kochen!