Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Wirsing Kohlrouladen (mit Wurstbrät) | Bake to the roots

Wirsing Kohlrouladen (mit Wurstbrät)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:30
  • Cook Time: 01:00
  • Total Time: 01:30
  • Yield: 6
  • Category: Hauptmahlzeit
  • Cuisine: Deutschland

Beschreibung

Ein klassisches Gericht, das Oma schon gerne gekocht hat – Wirsing Kohlrouladen mit Kartoffeln. Hier mal mit Wurstbrät statt Hackfleisch – eine günstige Alternative.


Zutaten

Scale

Für die Rouladen:
1 Wirsingkopf
1 Brötchen (vom Vortag)
800g Bratwürste
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
1 Handvoll glatte Petersilie, gehackt
2 Eier (M)
1 EL Senf (mittelscharf)
1 TL Thymian
1 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Küchengarn

Für die Soße:
2-3 EL Olivenöl
2 EL Butter
1 große Zwiebel, in Spalten
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
den restlichen Weißkohl, mundgerechten Stücken
2 EL Tomatenmark
1/2 TL Thymian
120ml trockener Weißwein
1000ml Gemüsebrühe
2 EL Speisestärke + etwas Wasser
Salz, Pfeffer


Arbeitsschritte

1. Den Wirsing säubern und 12 der äußeren Blätter ablösen. Die Blätter am Strunk einschneiden und dann portionsweise für etwa 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Den restlichen Kohl in mundgerechte Stücke schneiden und zur Seite stellen.

2. Das altbackene Brötchen für etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen, dann ausdrücken, um überschüssiges Wasser loszuwerden und in eine große Schüssel geben. Das Wurstbrät aus den Wursthüllen herausdrücken und zur Schüssel dazugeben. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocknen und ebenfalls fein hacken – beides zur Schüssel dazugeben. Eier, Senf, Thymian und Paprikapulver ebenfalls zur Schüssel dazugeben, gut mit Salz und Pfeffer würzen und dann alles gut vermengen.

3. Die Fleischmischung in 6 Portionen aufteilen und zu ovalen Klößen formen. Zwei blanchierte Wirsingblätter überlappend aufeinanderlegen, einen Fleischklos darauf setzen (s. Fotos), die Kohlblätter an den Seiten über den Klos überschlagen und dann aufrollen. Die Rouladen mit Küchengarn fest umwickeln, damit sie sich beim Anbraten/Kochen nicht aufrollen.

4. Die Zwiebel und den Knoblauch für die Soße schälen und in Spalten schneiden bzw. fein hacken. Zur Seite stellen.

5. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen und die Rouladen kurz anbraten – sie sollten rundum etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Topf nehmen und auf einem Teller zwischenparken.

6. Die Butter in den Topf dazugeben und erhitzen. Die Zwiebelspalten und den gehackten Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen lassen. Den kleingeschnittenen Kohl dazugeben und alles unter ständigem Rühren etwa 5-6 Minuten anbraten. Tomatenmark und Thymian zum Kohl dazugeben und kurz anrösten lassen. Alles mit dem Weißwein ablöschen und den Wein dann weitestgehend einkochen lassen. Gemüsebrühe dazugeben und alles einmal aufkochen lassen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kohlrouladen in den Topf dazugeben. Die Rouladen sollten so gut wie möglich mit Flüssigkeit bedeckt sein – man muss sie also ggf. etwas in den Kohl einbuddeln ;) Den Topf abdecken, die Hitzezufuhr etwas reduzieren und die Rouladen für etwa 45 Minuten köcheln lassen.

7. Während die Rouladen garen, kann man Salzkartoffeln oder Nudeln zubereiten – beides eignet sich prima als Beilage zu den Rouladen.

8. Die gegarten Rouladen aus dem Topf nehmen. Die Stärke mit etwas Wasser verrühren und dann in die Soße einrühren, um sie anzudicken. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Servieren, die Kohlrouladen mit Soße (und Kohlstücken), sowie Salzkartoffeln (oder Nudeln) auf Tellern anrichten. Übrig gebliebene Rouladen zurück in den Topf geben.


Hinweise

Viel Spaß beim Kochen.