Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pasta mit Salsiccia & Wirsing (Carbonara Style) | Bake to the roots

Pasta mit Salsiccia & Wirsing (Carbonara Style)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:10
  • Cook Time: 00:15
  • Total Time: 00:25
  • Yield: 2
  • Category: Pasta
  • Cuisine: International

Beschreibung

Wenn es zum Abendessen mal wieder schneller gehen soll, dann ab in die Küche und diese leckere Pasta mit Salsiccia & Wirsing im Carbonara Style kochen!


Zutaten

Scale

300g kurze Nudeln (z. B. Fusilli giganti*)
etwas Olivenöl zum Anbraten
150g Salsiccia (z.B. mit Trüffel), zerdrückt
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
3-4 Wirsingkohlblätter (etwa 200g), in Stücken
etwa 120ml Wasser
2 Eier (M), verquirlt
30g Parmesan, gerieben (plus etwas mehr)
etwas Muskatnuss, frisch gerieben
Salz, Pfeffer


Arbeitsschritte

1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Zutaten vorbereiten und bereitstellen – die Salsiccia aus den Därmen entfernen und das Brät zerdrücken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Wirsingkohlblätter säubern, waschen, trocknen und dann in mundgerechte Stücke schneiden – die dickeren Teile des Strunks entfernen.

2. Die Nudeln im Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, bis sie »al dente« sind – bei uns hat das 11 Minuten gedauert. Die fertigen Nudeln abgießen und etwas Nudelwasser auffangen.

3. Während die Nudeln kochen, einen großen (gusseisernen) Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Die zerdrückte Salsiccia kurz scharf anbraten, dann die Zwiebel und den Wirsing dazugeben. Mit etwas frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch und den Kohl unter ständigem Rühren für etwa 8-9 Minuten köcheln lassen – zwischendurch immer wieder etwas Wasser zum Topf dazugeben, damit der Kohl weicher wird. Sind die Kohlblätter recht dick, kann es auch ein wenig länger dauern mit dem Durchgaren.

4. Die abgetropften Nudeln in den Topf mit dem Fleisch und Wirsing dazugeben. Den Topf vom Herd ziehen und die verquirlten Eier und den geriebenen Parmesan dazugeben. Alles gut vermengen und nach und nach Nudelwasser dazugeben – das Ei und das Nudelwasser sollten sich zu einer cremigen Soße verbinden. Nach Belieben noch einmal mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Auf Schüsseln aufteilen, mit etwas mehr geriebenem Parmesan bestreuen und umgehend servieren.


Hinweise

Viel Spaß beim Kochen!