Beschreibung
Tater Tots sind ein leckerer Kartoffelsnack aus den USA, den man bei uns kaum findet, aber zum Glück kann man die kleinen Dinger einfach zu Hause zubereiten.
Zutaten
1 kg Kartoffeln (mehligkochend), geschält
1 EL Mehl (Type 405)
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Cayennepfeffer
1 TL getrockneter Oregano
Salz, Pfeffer
Fett/Pflanzenöl zum Frittieren
Arbeitsschritte
1. Die Kartoffeln schälen und in einem großen Topf (mit Deckel) mit gesalzenem Wasser geben. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitzezufuhr leicht reduzieren und die Kartoffeln etwa 12-14 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen, abgießen und dann abkühlen lassen.
2. Die abgekühlten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse* drücken oder mit einer Reibe fein raspeln. Die Kartoffeln dann in ein sauberes Geschirrtuch geben und verbliebenes Wasser/Feuchtigkeit ausdrücken.
3. Kartoffeln, Mehl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer und Oregano in einer Schüssel vermengen. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und alles noch einmal gut vermengen. Die Mischung zu kleinen Tots (Kroketten) formen und diese dann mit etwas Abstand dazwischen auf einen Teller oder ein Backblech setzen. Den Teller bzw. das Backblech in den Gefrierschrank stellen und die Tots für mindestens 2 Stunden einfrieren.
4. Das Fett/Pflanzenöl in einem kleinen Topf erhitzen, bis es eine Temperatur von etwa 182°C (360°F) erreicht hat. Wer eine Fritteuse hat, kann natürlich auch die verwenden. Die Tots in kleinen Portionen frittieren, bis sie rundum goldbraun und knusprig sind – etwa 5-6 Minuten pro Portion. Man sollte darauf achten, dass die Temperatur zwischendurch nicht zu stark sinkt. Bei niedrigeren Temperaturen neigen die Tots dazu, auseinanderzufallen bzw. viel Fett/Öl aufzusaugen. Die fertigen Tots auf einem Küchenpapier oder einem Gitter abtropfen lassen. Nochmals mit Salz/Pfeffer bestreuen und mit einem Dip nach Wahl servieren.
Hinweise
Wer nicht alle Tater Tots auf einmal frittieren möchten, kann sie bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Nach der ersten Runde im Gefrierschrank dann einfach in eine Gefrierdose bzw. Gefrierbeutel umfüllen.