Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Franzbrötchen Ofenschlupfer (mit Äpfeln) | Bake to the roots

Franzbrötchen Ofenschlupfer (mit Äpfeln)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:10
  • Cook Time: 00:40
  • Total Time: 01:00
  • Yield: 1
  • Category: Frühstück
  • Cuisine: Deutschland
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Wer kennt sie nicht – Hamburger Franzbrötchen sind ein leckerer Snack. Man kann mit den Teilchen aber viel mehr anstellen – einen leckeren Auflauf z.B. ;)


Zutaten

Scale

Für den Ofenschlupfer:
etwas Butter zum Einfetten
4-5 Franzbröchen (vom Vortag ist OK)
1 großer Apfel, in Scheiben

Für die Soße:
2 Eier (L)
450ml Milch (3,5%)
2 EL brauner Zucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz

2-3 EL Mandelblättchen


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 180°F (350°F) Umluft vorheizen. Eine Kastenform (etwa 23x12cm) leicht einfetten und zur Seite stellen.

2. Die Franzbrötchen halbieren. Den Apfel waschen, trocknen und mit einem Apfelentkerner*. entkernen und in Scheiben schneiden – die Schale darf hier ruhig dran bleiben. Halbierte Franzbrötchen und Apfelscheiben abwechselnd in die Kastenform schichten.

3. Die Eier für die Soße in einer Schüssel verquirlen, dann mit Milch, braunem Zucker, Zimt und Salz verrühren. Alles über die Franzbrötchen gießen und mit einigen Mandelblättchen bestreuen. Zur Seite stellen und für etwa 10 Minuten ziehen lassen.

4. Den Ofenschlupfer im vorgeheizten Ofen für etwa 40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit checken und ggf. mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken, sollten die Mandelblättchen zu dunkel erscheinen. Den fertigen Ofenschlupfer aus dem Ofen holen und ein wenig abkühlen lassen und dann noch warm mit Vanillesoße servieren.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!