Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfaches Chili con Carne | Bake to the roots

Einfaches Chili con Carne

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:15
  • Cook Time: 01:50
  • Total Time: 12:00
  • Yield: 4
  • Category: Hauptmahlzeit
  • Cuisine: International

Beschreibung

Chili con Carne ist ein beliebtes Gericht der Tex-Mex Küche – diese Version hier ist zwar nicht original, aber trotzdem extrem lecker!


Zutaten

Scale

Für die Bohnen:
250g Kidneybohnen (getrocknet)
100g Pintobohnen (getrocknet)

Für das Chili:
etwas Olivenöl zum Anbraten
2 rote Zwiebeln, fein gewürfelt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
400g grobe Bratwürste (oder Hackfleisch)
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1-2 TL Chiliflocken (mehr, wer es schärfer mag)
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
100g Tomatenmark
1 rote Paprika, gewürfelt
2 grüne Spitzpaprika, gewürfelt
1 Dose (300g) Mais
200ml Hühnerbrühe
1 Dose (400g) stückige Tomaten
1/2 TL Backpulver (optional)
Salz, Pfeffer

etwas Schmand oder saure Sahne zum Servieren
etwas gehackter Koriander oder Petersilie für die Dekoration


Arbeitsschritte

1. Die getrockneten Bohnen getrennt voneinander über Nacht (8-12 Stunden) in reichlich Wasser einweichen lassen. Wer keine Pintobohnen verwenden kann/möchte, kann auch mehr Kidneybohnen verwenden.

2. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Bohnen, die länger benötigen, als Erstes abgießen und ins heiße Wasser geben und vorkochen, dann die verbliebenen Bohnen dazugeben und alles zusammen garkochen. Bei mir haben die Pintobohnen etwa 20 Minuten länger gebraucht – insgesamt mussten meine Bohnen etwa 80 Minuten köcheln. Abgießen und zur Seite stellen.

3. Während die Bohnen kochen, kann man schon das Gemüse vorbereiten. Dafür die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Die Paprika säubern, die Samen entfernen und dann in mundgerechte Stücke schneiden.

4. Wenn die Bohnen fertig gegart sind, kann es mit dem Chili losgehen. Dazu einen großen (gusseisernen) Topf mit etwas Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und kurz anschwitzen. Das Brät der Bratwürste aus den Därmen entfernen, in den Topf dazugeben und für 2-3 Minuten krümelig anbraten – das Fleisch sollte schön Farbe bekommen. Beide Paprikapulver, Chiliflocken und Kreuzkümmel dazugeben und untermengen – kurz anschwitzen lassen, bis alles schön duftet. Als Nächstes das Tomatenmark dazugeben und unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten mit anschwitzen. Paprikastücke, Mais und abgetropfte Bohnen dazugeben und alles gut vermengen. Mit Hühnerbrühe und stückigen Tomaten ablöschen. Backpulver einrühren (für alle, die von der Säure der Tomaten gerne mal Sodbrennen bekommen) und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr reduzieren und das Chili bei niedriger Hitzezufuhr etwa 20 Minuten köcheln lassen – immer wieder mal umrühren, damit nichts anbrennt.

5. Chili nach Belieben vor dem Servieren noch einmal mit Salz, Pfeffer und ggf. Chiliflocken abschmecken – in Schüsseln füllen und nach Belieben mit etwas Schmand (oder saure Sahne) und gehacktem Koriander oder Petersilie verfeinern. Dazu kann man einfach nur etwas Brot oder Tortilla Chips reichen oder auch gekochten Reis als Beilage dazu reichen.


Hinweise

Wer sich die Arbeit mit den getrockneten Bohnen ersparen möchte, kann auch Bohnen aus der Dose verwenden – in dem Fall dann insg. etwa 600-700g vorgekochte Bohnen.