Beschreibung
Zweifach gebacken und doppelt lecker – Haselnuss Biscotti sind die perfekten Begleiter zu Kaffee oder Tee mit Freunden oder Familie.
Zutaten
Für die Biscotti:
170g Butter
200g Zucker
2 Eier (L)
1/2 TL Vanille Extrakt
325g Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Zimt
3/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
120g Haselnüsse (ganz)
1 Eiweiß (M)
Für die Dekoration (optional):
60g Zartbitterschokolade
1/4 TL Kokosöl
gehackte Haselnüsse
Arbeitsschritte
1. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Mehl mit Zimt, Backpulver und Salz vermischen, dann zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz untermengen. Die Haselnüsse dazugeben und untermengen.
2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in zwei Portionen aufteilen, mit bemehlten Händen in etwa 25cm lange Rollen formen und mit genügend Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigrollen mit dem Eiweiß bestreichen und dann für etwa 30-32 Minuten backen. Die Teigrollen sollten gut Farbe bekommen haben und nicht mehr weich sein, wenn man mit dem Finger die Textur testet (Vorsicht heiß!). Aus dem Ofen holen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
4. Die leicht abgekühlten Teigrollen mit einem sehr scharfen Messer bzw. Sägemesser leicht schräg in etwa 1cm dicke Scheiben schneiden. Zurück auf das Blech legen – diesmal können die Stücke dicht an dicht liegen – und noch einmal für etwa 12-15 Minuten backen. Zwischendurch kann man die Biscotti auch einmal wenden, damit sie gleichmäßiger gebacken werden. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
5. Wer die Biscotti noch dekorieren möchte, schmilzt die Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl und lässt das ein klein wenig abkühlen. Dann die langen, geraden Seiten der Biscotti damit bestreichen und diese Schokoladenseite dann gehackten Haselnüssen bestreuen. Komplett abkühlen und trocknen lassen, dann die Biscotti in einer Keksdose an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!