Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfache Biscoff Engelsaugen | Bake to the roots

Einfache Biscoff Engelsaugen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
  • Autor: Bake to the roots
  • Vorbereitungszeit: 00:20
  • Kochzeit(en): 00:10
  • Gesamtzeit: 02:00
  • Menge: 15 1x
  • Kategorie: Plätzchen
  • Küche: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Nicht zu im Advent und zu Weihnachten absolute Leckerbissen – diese Biscoff Engelsaugen schmecken das ganze Jahr über super lecker. Wer Biscoff mag, wird sie lieben!


Zutaten

Scale

130g Mehl (Type 550)
40g Puderzucker
1 Prise Salz
80g kalte Butter
2 Eigelb (M)
1/2 TL Vanille Extrakt
etwas Milch zum Bestreichen
1 Lotus Biscoff Keks*, zerbröselt

35 EL Lotus Biscoff Aufstrich*


Arbeitsschritte

1. Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken, das Eigelb und den Vanille Extrakt dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten – geht natürlich auch mit den Händen. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

2. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in 14-15 Portionen aufteilen und jeweils zu einer kleinen Kugel formen. Die Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen, leicht flach drücken und dann mit dem Daumen (oder dem stumpfen Ende eines Kochlöffels) jeweils eine Mulde in den Teig drücken. Die Teigstücke mit Milch bestreichen und dann mit Keksbröseln bestreuen. Die Plätzchen für etwa 8-10 Minuten backen – die Plätzchen werden dabei nicht sehr dunkel. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

3. Den Biscoff Aufstrich kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis er schön weich und flüssig geworden ist. Mit einem kleinen Löffel in die Mulden der Plätzchen füllen und wieder fest werden lassen. Die Engelsaugen in einer Keksdose bei Raumtemperatur aufbewahren.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!