Beschreibung
Baskische Käsekuchen sind einfach nur grandios – dieser hier hat für die Herbstsaison noch ein wenig Apfelkompott spendiert bekommen. Großartige Kombi!
Zutaten
Für den Kuchen:
500g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
100g Zucker
40g Speisestärke
1/4 TL Salz
3 Eier (L)
2 TL Vanillepaste
240ml Schlagsahne
Für das Apfelkompott:
2-3 mittelgroße Äpfel (etwa 400g)
1-2 EL brauner Zucker
1 EL Speisestärke
1 TL Zimt
1 TL Vanillepaste (optional)
1 EL Zitronensaft
3-4 EL Wasser
einige gehackte Nüsse oder geröstete gehobelte Mandeln
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 230°C (450°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23x12cm Kastenform* mit Backpapier auslegen. Man sollte hier darauf achten, dass das Backpapier rundum etwas über den Rand der Backform übersteht. Der Teig geht ein wenig auf (und fällt später wieder zusammen) – damit nichts überläuft, sollte man die Backform mit dem Backpapier etwas erhöhen. Die Form auf ein Backblech setzen und zur Seite stellen.
2. Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und glatt rühren. Zucker, Stärke und Salz vermischen, zum Frischkäse dazugeben und unterrühren. Alles etwa 5 Minuten stehen lassen, damit sich der Zucker ein wenig auflösen kann.
3. Die Eier einzeln zur Schüssel dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanillepaste und Schlagsahne dazugeben und unterrühren. Den Teig jetzt in die vorbereitete Form füllen – aufpassen, dass das Backpapier dabei nicht verrutscht. Die Backform mitsamt Backblech in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und dann etwa 40-45 Minuten backen. Wenn der Ofen die Hitze nicht so gut verteilt wie er soll (ist bei mir der Fall), kann man den Käsekuchen die letzten 10-15 Minuten eine Schiene höher einschieben, näher zum Heizelement – das garantiert eine stärkere Bräunung. Ein Baskischer Käsekuchen hat im Idealfall eine recht dunkle Oberfläche. Den Kuchen aus dem Ofen herausnehmen – in der Mitte sollte die Käsekuchenmasse noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. In der Form komplett abkühlen lassen, dann noch einmal mindestens 2-3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
4. Die Äpfel für das Kompott schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Braunen Zucker, Stärke und Zimt vermischen und zu den Äpfeln geben. Vanillepaste (optional), Zitronensaft und das Wasser dazugeben. Die Äpfel unter ständigem Rühren etwa 4-6 Minuten köcheln lassen. Die Apfelstücke sollen etwas weicher sein, aber nicht matschig werden. Wenn die Flüssigkeit im Topf schön eingedickt hat, werden die Äpfel damit überzogen sein. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
5. Den Käsekuchen mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und auf eine Servierplatte setzen. Das Apfelkompott darauf verteilen und mit einigen gehackten Nüssen oder gehobelten Mandeln bestreuen (optional). Servieren und genießen!
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!