Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Stroganoff (mit Schweinefilet) & Pasta | Bake to the roots

Stroganoff (mit Schweinefilet) & Pasta

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:15
  • Cook Time: 00:25
  • Total Time: 00:40
  • Yield: 4
  • Category: Hauptmahlzeit
  • Cuisine: International

Beschreibung

Wenn das Abendessen schnell auf dem Tisch stehen soll, dann ist so ein Stroganoff mit Pasta eigentlich immer eine gute Idee. Fix und lecker!


Zutaten

Scale

etwas Öl zum Braten
600g Champignons (braun oder weiß), in Scheiben
2 rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten
500g Schweinefilet, in Scheiben
1 EL Dijon Senf* (oder normaler scharfer Senf)
1 TL geräuchertes Paprikapulver*
60ml trockener Rotwein
200ml Gemüsebrühe
200g Schmand
ggf. etwas Speisestärke (zum Andicken der Soße)
frische glatte Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer

500g Nudeln (z. B. Tagliatelle*)


Arbeitsschritte

1. Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dünne Spalten schneiden. Das Schweinefilet säubern und in dünne Scheiben schneiden. Alles zur Seite stellen. Einen großen Topf mit Salzwasser für die Nudeln vorbereiten.

2. Einen großen (gusseisernen) Topf* oder normalen Kochtopf mit etwas Öl erhitzen. Die Pilze dazugeben und einige Minuten anbraten, bis sie ordentlich an Volumen verloren haben und rundherum schön gebräunt sind. Aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.

3. Noch etwas Öl nachlegen und dann die Zwiebeln im heißen Öl einige Minuten glasig andünsten – die Zwiebeln dürfen am Ende ruhig etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Topf nehmen und zu den Pilzen in die Schüssel dazugeben. Zu diesem Zeitpunkt kann man mit dem Kochen der Nudeln (nach Packungsanleitung) beginnen.

4. Noch einmal etwas Öl in den Topf geben, gut erhitzen und dann das Fleisch dazugeben. Hier arbeitet man am besten in zwei Runden, damit das Fleisch schnell Farbe bekommen kann. Wenn zu viel auf einmal im Topf ist, sinkt die Temperatur zu stark. Das Fleisch rundum anbraten, bis es überall schön gebräunt ist. Die Pilze und Zwiebeln zurück in den Topf geben, dann Senf und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermengen. Mit dem Rotwein ablöschen und diesen ein wenig verkochen lassen. Gemüsebrühe und Schmand dazugeben und einrühren. Das Stroganoff einige Minuten köcheln lassen. Sollte die Soße zu dünnflüssig sein, kann man sie mit etwas Stärke andicken. Dazu einfach etwas Stärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, zum Topf dazugeben und unterrühren. Die Soße sollte dadurch recht fix andicken. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Das Stroganoff mit den gekochten Nudeln servieren. Alternativ kann man hier auch Reis oder Kartoffeln als Beilage dazu servieren.


Hinweise

Viel Spaß beim Kochen!