Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
No-Bake Himbeeren Cheesecake | Bake to the roots

No-Bake Himbeeren Cheesecake

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:40
  • Cook Time: 00:00
  • Total Time: 10:00
  • Yield: 1
  • Category: Käsekuchen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Dieser No-Bake Himbeeren Cheesecake ist der perfekte Kuchen für alle Fans von Himbeeren. Ein absolutes Highlight im Sommer, wenn die Beeren Saison haben!


Zutaten

Scale

Für den Boden:
200g Cantuccini*
2 EL brauner Zucker (oder Xylit)
60g Butter, geschmolzen

Für das Himbeerpüree:
350g TK-Himbeeren (oder frische Himbeeren)
1 TL Zitronensaft

Für die Füllung:
6 Blätter Gelatine
400g Frischkäse
200g Schmand
50g Zucker (oder Xylit)
1 TL Vanille Extrakt
200g kalte Sahne, aufgeschlagen

Für den Himbeerspiegel:
2 Blätter Gelatine
250g TK- Himbeeren (oder frische Himbeeren)
1 EL Zucker (oder Xylit)
1/2 TL Vanille Extrakt

frische Himbeeren für die Dekoration


Arbeitsschritte

1. Die Cantuccini für den Boden entweder in eine Küchenmaschine geben und zerkleinern, oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz bearbeiten, bis feine Brösel entstehen. Zucker dazugeben und untermischen. Die Butter schmelzen, zu den Bröseln dazugeben und alles gut vermengen. Die feuchten Brösel in eine 20cm Backform mit Hebeboden* füllen und zu einer kompakten Schicht zusammenpressen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

2. TK-Himbeeren mit dem Zitronensaft in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis sie anfangen zu zerfallen. Vom Herd ziehen und mit einem Pürierstab* pürieren. Abkühlen lassen.

3. Gelatine für die Füllung in eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser legen und etwa 5-7 Minuten quellen lassen. Frischkäse, Schmand, Zucker (oder Xylit) und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren. Das abgekühlte Himbeerpüree dazugeben und unterrühren.

4. Die eingeweichte Gelatine ausdrücken, um überschüssiges Wasser loszuwerden und dann in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitzezufuhr auflösen lassen. Etwa 2-3 Esslöffel der Frischkäsemischung dazugeben und gut verrühren. Diese Mischung dann zur großen Schüssel dazugeben und alles gut verrühren. Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen, dann vorsichtig unter die Frischkäsemischung unterheben. Die Frischkäsemasse in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für mindestens 8 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

5. Die Himbeeren für den Himbeerspiegel zusammen mit dem Zucker und Vanille Extrakt in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis die Beeren zerfallen. Den Topf vom Herd ziehen, die Mischung etwas abkühlen lassen und dann durch ein feines Sieb streichen, um die kleinen Himbeerkerne loszuwerden. Die Gelatine in eine kleine Schüssel mit kaltem Wasser legen und etwa 5-7 Minuten quellen lassen.

6. Als Nächstes die eingeweichte Gelatine leicht ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei geringer Hitzezufuhr auflösen lassen. Die Himbeersoße dazugeben und alles gut verrühren – komplett abkühlen lassen. Bevor die Mischung fest wird, auf den Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen. Für mindestens 1 Stunde (im Kühlschrank) fest werden lassen.

7. Den Käsekuchen vorsichtig aus der Form lösen, auf eine Servierplatte setzen und mit zusätzlichen frischen Himbeeren dekorieren. Gut gekühlt servieren.

 


Hinweise

+ Wer keine Himbeerkerne in der Frischkäsemischung möchte, kann das Püree vor dem Verarbeiten noch durch ein Sieb streichen – hier empfiehlt sich dann allerdings, etwas mehr Himbeeren zu verwenden, um den Masseverlust auszugleichen.

+ Um etwas Zeit zu sparen, kann man die Soße für den Himbeerspiegel auch schon etwas früher auf den Kuchen gießen – nach etwa 4 Stunden Kühlzeit sollte der Cheesecake schon fest genug sein, damit sich hier nichts mehr vermischt.