Beschreibung
In China wird im Herbst das Mondfest gefeiert – zu diesem traditionellen Feiertag dürfen leckere kleine Mooncakes nicht fehlen!
Zutaten
160g Mehl (Type 405)
80g Zuckerrübensirup* (Karamell)
1/2 TL Lye Water*
3 EL Rapsöl*
1 EL Wasser (ggf. mehr)
1 Dose (mind. 360g) Rote Bohnenpaste* oder Lotuspaste*
1 Eigelb + 1 TL Wasser zum Bestreichen
Arbeitsschritte
1. Als Erstes das Mehl in eine Schüssel geben. Zuckerrübensirup, Lye Water, Öl und Wasser in einer separaten Schüssel verrühren, dann zum Mehl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Sollte er zu trocken wirken, noch etwas Wasser dazugeben. Nicht zu viel Kneten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und dann für etwa 60-70 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
2. Während der Teig ruht, die Bohnenpaste (oder Lotuspaste) in Portionen von etwa 30g abwiegen, zu Kugeln formen und auf einen Teller legen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Mooncake Mold Press (50g)* mit etwas Mehl ausstauben. Das Mehl hilft später, die Mooncakes leichter aus der Form zu lösen – man braucht hier allerdings nicht viel. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
4. Den Teig in 12 Portionen aufteilen und jeweils zu einer Kugel formen. Eine Teigkugel in die Hand nehmen und dann in der Handfläche flach drücken, bis der entstehende Teigkreis in etwa die Größe der Handfläche hat. Wem das zu kompliziert erscheint, kann hier natürlich auch mit einem Nudelholz arbeiten und den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen (s. Hinweise im Text oben). Als Nächstes dann eine Kugel der Bohnenpaste auf den Teigkreis setzen und den Teig rundum ein- und darüber schlagen. Die Kugel wird wahrscheinlich nicht sofort vollständig bedeckt sein. Mit vorsichtigem Drücken und Quetschen sollte man es aber schaffen, die Bohnenpaste komplett mit Teig einzuschließen. Sollte der Teig irgendwo einreißen, einfach mit den Fingern etwas zusammendrücken.
5. Die gefüllten Kugeln in die vorbereitete Mooncake Presse schieben – die Kugel sollte hier bis zum Boden der Presse hineingeschoben werden. Die Presse dann auf die Arbeitsfläche setzen und den Kolben fest nach unten drücken. Man muss hier schon ordentlich drücken, damit das Muster hinterher klar im Teig sichtbar ist. Man darf es aber auch nicht übertreiben, sonst zerquetscht man die Kugel eventuell. Die Mooncakes mit Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen.
6. Die Mooncakes etwa 8 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen (den Backofen nicht ausschalten). Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren und die kleinen Kuchen ganz leicht damit bestreichen – das Muster sollte weiterhin gut sichtbar sein und nicht vom Eigelb verdeckt werden. Die Mooncakes dann noch einmal für etwa 14–16 Minuten in den Ofen schieben und so lange backen, bis sie schön gebräunt sind. Die Küchlein aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Bis zum Servieren noch 1–2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
