Beschreibung
Kuchen muss man nicht immer backen. Ice Box Cakes müssen nur einige Zeit in den Kühlschrank – so auch dieser hier mit Biscoff Keksen & Zwetschgen bzw. Pflaumen.
Zutaten
Für das Zwetschgenpüree:
400g Zwetschgen, entsteint
2 EL Zucker
1/2 TL Vanillepaste*
1/4 TL Zimt
Für den Kuchen:
500g Schlagsahne (kalt)
1 TL Vanillepaste*
1 EL Puderzucker
2 TL Sahnesteif*
1 EL vom Zwetschgenpüree
etwa 300g Biscoff Kekse*
2-3 Zwetschgen in Spalten für die Dekoration
einige Biscoff Kekse zerbröselt (optional)
Arbeitsschritte
1. Die Zwetschgen für das Püree waschen, trocknen, entsteinen und in kleinere Stücke schneiden. Zusammen mit dem Zucker, der Vanillepaste und dem Zimt in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Die Zwetschgen etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, bis die Zwetschgen zerfallen sind und die Flüssigkeit im Topf etwas angedickt hat. Den Topf vom Herd ziehen und die eingekochten Zwetschgen einige Minuten zur Seite stellen, dann mit einem Stabmixer pürieren. Komplett abkühlen lassen. Das Püree kann man einige Zeit vorab zubereiten und dann im Kühlschrank lagern.
2. Die kalte Sahne und Vanillepaste in ein hohes Gefäß geben und aufschlagen, bis die Sahne leicht schaumig ist. Puderzucker und Sahnesteif vermischen und langsam in die Sahne einrieseln lassen, während man die Sahne weiter aufschlägt, bis sie steif ist. Einen Esslöffel Zwetschgenpüree dazugeben und unterrühren. Etwa 1/3 des verbliebenen Zwetschgenpürees für die Dekoration zur Seite stellen (in den Kühlschrank), der Rest wird dann gleich zusammen mit der Sahnecreme für den Kuchen verwendet.
3. Eine Kastenform* (etwa 23x11cm) mit Klarsichtfolie auslegen – die Folie sollte so viel überstehen, dass man sie später über den Kuchen in der Form einschlagen kann, um alles abzudecken.
4. Als Erstes eine dünne Schicht Sahnecreme auf dem Boden der Kastenform verstreichen, dann eine erste Schicht Biscoff Kekse auflegen und leicht in die Creme drücken. Die Kekse sollten dicht an dicht liegen und den kompletten Boden bedecken. Einige Kekse muss man ggf. mit einem scharfen Sägemesser zurechtschneiden. Als Nächstes ein wenig Zwetschgenpüree auf den Keksen verteilen – die Schicht aus Zwetschgenpüree sollte recht dünn sein und nur die Kekse bedecken, nicht bis an den Rand gehen. Auf die Kekse mit dem Püree kommt als Nächstes wieder Sahnecreme. Hier sollte man erst rundum am Rand der Backform Creme verteilen und diese dann zur Mitte hin verstreichen. Es sollte vermieden werden, dass sich Püree und Creme vermischen. Diesen Vorgang mit Keksen, Püree und Sahnecreme wiederholen, bis die Form voll ist – die letzte Schicht sollte Sahnecreme sein. Die Folie über den Kuchen einschlagen, damit alles luftdicht eingepackt ist. Die Form mit dem Kuchen für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Vor dem Servieren die Folie auf dem Kuchen wieder aufschlagen, eine Servierplatte auflegen und Platte samt Kastenform umdrehen. Der Kuchen in der Kastenform sollte sich jetzt mitsamt der Folie leicht lösen. Die Klarsichtfolie komplett entfernen und den Kuchen dann mit dem zurückbehaltenen Zwetschgenpüree, frischen Zwetschgen und ggf. noch ein paar zerbröckelten Biscoff Keksen dekorieren (optional).
Hinweise
Viel Spaß beim „Backen“!
