Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hamantaschen mit Nussfüllung | Bake to the roots

Hamantaschen mit Nussfüllung

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:50
  • Cook Time: 00:20
  • Total Time: 04:00
  • Yield: 32
  • Category: Cookies
  • Cuisine: International

Beschreibung

Eigentlich sind Hamantaschen für das jüdische Purim gedacht – die kleinen, gefüllten Taschen schmecken das ganze Jahr über sehr gut ;)


Zutaten

Scale

Für den Teig:
230g weiche Butter
200g Zucker
2 Eier (L)
390g Mehl (Type 405)
130g Weizenvollkornmehl
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz

Für die Nussfüllung:
70g Pekannüsse, gehackt
70g Haselnüsse, gehackt
85g Walnüsse, gehackt
17g Honig
2 EL Butter
1/2 TL Salz
60ml Wasser, ggf. etwas mehr
1 TL Vanille Extrakt

1 Ei (M) zum Bestreichen


Arbeitsschritte

1. Butter und Zucker in einer großen Schüssel für 2-3 Minuten hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Beide Mehle, Backpulver und Salz vermischen und dann zur großen Schüssel dazugeben – zu einem glatten Teig verrühren und dann kneten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen (vorher eventuell aufteilen) und dann für mindestens 2 Stunden bis max. 2 Tage in den Kühlschrank legen.

2. Während der Teig durchkühlt, die Füllung zubereiten. Dazu die Nüsse hacken und in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitzezufuhr so lange anrösten, bis sie leicht Farbe bekommen haben und anfangen zu duften. Das kann je nach Pfanne einige Minuten dauern – dabei auf jeden Fall ständig umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Nüsse schön duften, Honig, Butter, Salz, Wasser und Vanille Extrakt dazugeben. Alles gut verrühren und unter ständigem Rühren etwas einkochen lassen. Die Flüssigkeit sollte weitestgehend verkocht sein. Wenn die Mischung dickflüssig aussieht und glänzt, vom Herd ziehen und komplett abkühlen lassen. Sollte die Nussfüllung nach dem Abkühlen zu fest geworden und nicht mehr streichfähig sein, einfach noch ein wenig Wasser dazugeben und unterrühren, bis die Konsistenz passt. Die Füllung kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

3. Die Hälfte des Teiges aus dem Kühlschrank nehmen und etwas aufwärmen lassen. Man kann den Teig aber auch einfach kurz durchkneten – in etwa der gleiche Effekt. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen (etwa 0,5cm dick) und dann mit einem runden Ausstecher (⌀ 8 cm) so viele Kreise wie möglich ausstechen. Teigreste sammeln, erneut ausrollen und weitere Teigkreise ausstechen. Auf jeden Teigkreis etwa 1 Teelöffel der Nussfüllung geben, dann die Ränder an drei Seiten über die Füllung falten. Es sollte dabei ein Dreieck mit einer Öffnung in der Mitte entsteht – die Füllung sollte hier sichtbar sein. Die Enden/Spitzen gut zusammendrücken, damit sich der Teig beim Backen nicht auffaltet. Die kleinen Päckchen auf ein Backblech oder Brettchen setzen und für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Während die erste Charge abkühlt, kann man bereits weitere Hamantaschen vorbereiten.

3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Hamantaschen mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen – sie laufen nur minimal auseinander. Den Teig an den Seiten mit etwas verquirltem Ei bestreichen. Achtet darauf, dass dabei nichts auf die Füllung kommt. Die Hamantaschen für etwa 18-20 Minuten backen – sie sollten etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Den Vorgang mit den restlichen Teigpaketen wiederholen. Die abgekühlten Kekse in einer Keksdose bei Zimmertemperatur aufbewahren.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!