Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gebackene Aubergine mit Hummus & Matbucha (AirFryer) | Bake to the roots

Gebackene Aubergine mit Hummus & Matbucha (AirFryer)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:30
  • Cook Time: 00:27
  • Total Time: 01:00
  • Yield: 2
  • Category: Starter
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Diese gebackenen Auberginen aus dem AirFryer mit Hummus & Matbucha sind das perfekte Gericht, um es mit Freunden zu teilen. Oder als kleines Hauptgericht. ;)


Zutaten

Scale

Für die geröstete Aubergine:
1 Aubergine, halbiert
etwas Olivenöl zum Bestreichen
Salz, Pfeffer
etwas geriebener Käse zum Überbacken

Für die Tomatensalsa (Matbucha):
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
300g Tomaten (kleinere sind hier besser), fein gewürfelt
1 TL Harissa* (oder Chiliflocken)
1-2 Stängel frische Minze, fein gehackt
etwas Cayennepfeffer*
Salz, Pfeffer

Für das Hummus:
1 Dose (400g) Kichererbsen*
5-6 EL vom Kichererbsenwasser
3 EL Tahini*
1-2 Knoblauchzehen, in kleinen Stücken
1/2 Bio-Zitrone, Abrieb & Saft
1 EL Olivenöl (plus mehr zum Beträufeln)
1/4 TL Kreuzkümmel*, gemahlen
Salz, Pfeffer

Für die Dekoration, etc.:
etwas Olivenöl zum Beträufeln
etwas Schmand oder Joghurt
etwas Tomate, Gurke & Zwiebel, gewürfelt
einige geröstete Kichererbsen
etwas Za’atar* und/oder Chiliflocken* zum Bestreuen


Arbeitsschritte

1. Die Auberginen waschen, trocknen und dann längs halbieren. Die Schnittflächen der Auberginen mit Öl bestreichen und dann in den Korb des AirFryers legen – wir verwenden hier gerne Backpapier*, damit das Gerät nicht komplett einsaut. ;P

2. Den AirFryer auf 180°C (350°F) vorheizen. Die halbierten Auberginen für etwa 20-24 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit checken, ob das Fleisch der Aubergine weich ist und ggf. etwas länger im AirFryer backen.

3. Während die Aubergine backt, die restlichen Komponenten des Gerichts vorbereiten. Für die Tomatensalsa die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen, trocknen und dann in kleine Würfel schneiden. Einen kleinen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen, dann die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl anschwitzen, bis die Zwiebeln weicher sind und glasig aussehen. Harissa (oder Chiliflocken) dazugeben und kurz anschwitzen lassen, dann die gewürfelten Tomaten dazugeben. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Tomaten für etwa 20 Minuten köcheln lassen – zwischendurch immer mal umrühren, damit nichts anbrennt. Kurz vor Ende der Kochzeit die gehackte Minze dazugeben und kurz mit köcheln lassen. Mit Cayennepfeffer, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und dann vom Herd ziehen.

4. Während die Salsa kocht, kann man auch schon den Hummus zubereiten. Dazu die Kichererbsen aus der Dose abgießen und das Kichererbsenwasser dabei auffangen. Die Kichererbsen mit 5 EL vom Kichererbsenwasser, Tahini, dem Knoblauch, Abrieb und Saft der Zitrone, sowie Olivenöl und Kreuzkümmel in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab* zu einer glatten Masse pürieren (geht natürlich auch im Mixer). Sollte die Masse zu fest erscheinen, noch etwas Kichererbsenwasser dazugeben und weiter mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Sobald das Fleisch der Auberginen Farbe bekommen hat und schön weich ist, die Auberginenhälften mit einer Gabel ein wenig auseinander drücken, dann etwas geriebenen Käse darüber streuen und noch einmal für etwa 3-5 Minuten (bei gleicher Temperatur) überbacken. Der Käse sollte schön geschmolzen sein und darf auch etwas Farbe bekommen haben.

6. Zum Servieren den Hummus auf einer großen Platte oder zwei Tellern verstreichen, die Tomatensalsa darauf verteilen, die überbackenen Auberginenhälften auflegen und alles mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Mit Schmand (oder Joghurt), gewürfelter Tomate, Gurke und Zwiebel sowie einigen gerösteten Kichererbsen dekorieren. Nach Belieben noch mit Za’atar oder Chiliflocken bestreuen und servieren.


Hinweise

Als Vorspeise zum Teilen, mit etwas Brot dazu, ist das Gericht für 4 Personen gedacht. Als kleinere Hauptspeise, mit Salat o.ä. dazu, sind die Auberginen für 2 Personen.