Beschreibung
Ein Pie für alle, die Schokolade und Brownies mögen – ein absoluter Leckerbissen für Schokoholics. Mächtig schokoladig! ;)
Zutaten
Für den Boden:
200g Mehl (Type 405)
1 Prise Salz
120g kalte Butter, in Würfeln
etwa 120ml kaltes Wasser
2 EL (30ml) Apfelessig
Für die Brownie Füllung:
150g Zartbitterschokolade (mind. 50 %), gehackt
1 EL (15g) Kakaopulver
120g Butter
120g Zucker
50g brauner Zucker
2 Eier (L)
1/4 TL Salz
1/2 TL Vanille Extrakt
60g Mehl (Type 405)
Arbeitsschritte
1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und kurz im Mehl schwenken. Die Butter dann mit einem Teigmischer* oder einem Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Kaltes Wasser und Essig verrühren (mit einem Eiswürfel kann man die Mischung noch weiter runterkühlen). Etwa die Hälfte der Wasser-Essig-Mischung in die Schüssel dazugeben und untermengen. Nach und nach mehr Flüssigkeit dazugeben und in den Teig einarbeiten, bis die Mischung anfängt zusammenzuhalten – man braucht hier eventuell nicht die komplette Flüssigkeitsmenge. Der Teig sollte sich auf keinen Fall nass anfühlen. Einige trockene Stellen hier und da sind in Ordnung. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die langen Seiten des Rechtecks zu je einem Drittel zur Mitte einschlagen – es entsteht ein kleines Paket mit 3 Teigschichten. Den Vorgang zweimal wiederholen mit ausrollen und zur Mitte einschlagen. Nach dem letzten Falten den Teig wieder in Klarsichtfolie einschlagen und dann für mindestens 2 Stunden oder (besser) über Nacht in den Kühlschrank legen. Der Teig kann hier bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Pieform* ausrollen. Den Teig in die Form legen, am Boden festdrücken, und überlappenden Teig an den Rändern einschlagen. Wer mag, kann den Rand nach Belieben noch bearbeiten/verschönern. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und dann für etwa 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4. Den Ofen auf 220°C (425°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Backbohnen* auffüllen. Den Boden des Pies für etwa 15-16 Minuten blind backen, dann Backpapier und Backbohnen entfernen und noch einmal 6-8 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist. Der Boden sollte nicht mehr feucht aussehen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
5. Die Schokolade für die Füllung grob hacken und zusammen mit dem Kakao und der Butter in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Die Mischung in der Mikrowelle langsam erwärmen (in 30-Sekunden-Intervallen), bis die Schokolade und die Butter vollständig geschmolzen sind und eine schöne Schokoladensauce entstanden ist. Etwas abkühlen lassen.
6. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Beide Zuckersorten und die Eier in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse schön hell aussieht und das Volumen verdoppelt hat – dauert etwa 2-3 Minuten. Die abgekühlte Schokoladensauce, Salz und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Als Nächstes das Mehl in die Schüssel geben und unterheben (z.B. mit einem Gummispatel). Hier sollte nicht mehr zu viel gerührt werden. Den Teig auf dem vorgebackenen Boden verteilen und dann für etwa 30-40 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens (fast) sauber herauskommt. Es ist besser, den Kuchen etwas zu kurz zu backen als zu lange (wenn man die knietschige Textur von Brownies mag). Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Den Pie vor dem Servieren noch einmal eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Füllung komplett setzen kann. Reste bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn es in der Küche etwas wärmer ist, den Pie besser im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren wieder auf Zimmertemperatur kommen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
