Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Einfacher Tiroler Nusskuchen | Bake to the roots

Einfacher Tiroler Nusskuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:30
  • Cook Time: 01:00
  • Total Time: 03:00
  • Yield: 1
  • Category: Kuchen
  • Cuisine: Österreich
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Tiroler Nusskuchen ist weit über Tirol hinaus beliebt – dieser leckere Nusskuchen mit Schokolade ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach grandios!


Zutaten

Scale

Für den Teig:
5 Eier (L), getrennt
200g weiche Butter
200g brauner Zucker
200g Haselnüsse*, gemahlen
130g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1/2 Bio-Zitrone, Abrieb
1/4 TL Zimt
100g Zartbitterschokolade, grob gehackt
50g Haselnüsse*, gehobelt

Für die Dekoration:
2-3 EL Aprikosenmarmelade*
200g Kuchenglasur (dunkel)* oder geschmolzene Schokolade
einige gehobelte Haselnüsse


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform* (etwa 23x12cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.

2. Die Eier trennen – das Eiweiß steif schlagen, die Eigelbe zu Seite stellen. Die Schokolade grob hacken und zur Seite stellen.

3. Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eigelbe einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Gemahlenen Haselnüsse mit Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb und Zimt vermengen. Diese trockenen Zutaten zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Das aufgeschlagene Eiweiß portionsweise dazugeben und vorsichtig mit einem Gummispatel untermengen. Die gehackte Schokolade und die gehobelten Haselnüsse dazugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Den Kuchen für etwa 55-60 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst aus dem Ofen holen, wenn dieser sauber herauskommt.

4. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mithilfe des Backpapiers aus der Form herausheben und auf ein Kuchengitter setzen. Die Aprikosenmarmelade mit ein wenig Wasser glatt rühren. Sollte das Schwierigkeiten bereiten, kann man die Marmelade auch kurz in der Mikrowelle erwärmen. Den noch heißen Kuchen rundum mit der Marmelade bestreichen. Den Kuchen komplett abkühlen lassen.

5. Die Kuchenglasur nach Packungsanleitung erwärmen/schmelzen und dann den ausgekühlten Kuchen damit übergießen bzw. bestreichen – bis zum Anschneiden trocknen und fest werden lassen.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!