Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Baskischer Käsekuchen mit Mandarinen | Bake to the roots

Baskischer Käsekuchen mit Mandarinen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:20
  • Cook Time: 00:45
  • Total Time: 12:00
  • Yield: 1
  • Category: Käsekuchen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Einer der besten Käsekuchen, den man backen kann: San Sebastian Cheesecake aka. Baskischer Käsekuchen. Hier mal mit Mandarinen! Super lecker!


Zutaten

Scale

800g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
200g Zucker
1 Prise Salz
5 Eier (M), Zimmertemperatur
400ml Schlagsahne, Zimmertemperatur
30g Mehl (Type 405)
2 TL Vanille Extrakt
1 kl. Dose (300g) Mandarinen (abgetropft etwa 170g)


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 210°C (410°F) Umluft vorheizen. Eine 20cm Backform mit Hebeboden* leicht einfetten und mit Backpapier auslegen – ein rundes Stück für den Boden und ein langer Streifen für den Rand. Das Backpapier am Rand sollte einige Zentimeter überstehen, da der Kuchen ein wenig aufgeht beim Backen. Zur Seite stellen.

2. Frischkäse, Zucker und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Arbeitet mit einem einfachen Schneebesen oder Gummispatel – es soll alles gut vermengt sein, aber keine Luft in der Masse eingeschlossen werden. Die Eier einzeln dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit etwas von der Schlagsahne und dem Vanille Extrakt glatt rühren, dann zusammen mit der restlichen Sahne zur großen Schüssel dazugeben und unterrühren. Alles für etwa 5 Minuten stehen lassen, dann noch einmal durchrühren.

3. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig verteilen. Die Mandarinen auf der Käsekuchenmasse verteilen und dann (auf einem Backblech) für etwa 40-45 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Die Ränder des Käsekuchens sollten fest geworden sein und dürfen gut Farbe bekommen haben – in der Mitte sollte die Käsekuchenmasse noch etwas wackeln, wenn man an der Form rüttelt.

4. Den baskischen Käsekuchen aus dem Ofen holen und am Rand mit einem scharfen Messer vom Backpapier lösen, damit sich die Oberfläche ungestört zusammenziehen kann. Sollten die Mandarinen beim Backen viel Flüssigkeit abgegeben haben, sollte man die nach dem Backen mit einem Küchenpapier vorsichtig aufsaugen, hier vielleicht auch mehrmals checken. Den Kuchen in der Form dann komplett abkühlen lassen. Danach noch einmal über Nacht in den Kühlschrank stellen.


Hinweise

+ Lasst den Rand frei von Mandarinen – wenn man dort Mandarinenscheiben platziert, können (und werden) die beim Backen verbrennen.
+ Je nach Frischkäse kann so ein Käsekuchen mal etwas Flüssigkeit absondern beim Abkühlen – deshalb immer auf einem Teller o.ä. lagern, damit der Kühlschrank nicht total einsaut. ;P