Beschreibung
Der perfekte Kuchen für den Sommer – dieser Aprikosen Streusel Käsekuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch schön erfrischend an einem heißen Tag!
Zutaten
Für die Streusel:
350g Mehl (Type 405)
150g Zucker
1/4 TL Backpulver
200g weiche Butter
1 Ei (M)
1/4 TL Vanille Extrakt
Für die Füllung/Topping:
8-9 Aprikosen (kommt auf die Größe an), halbiert & entsteint
600g Frischkäse
200g Crème fraîche
100g Zucker
3 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
2 EL Mehl (Type 405)
etwa 100-150g Aprikosenmarmelade
Arbeitsschritte
1. Mehl, Zucker und Backpulver für die Streusel in einer großen Schüssel vermengen. Butter, Ei und Vanille Extrakt dazugeben und alles (mit den Händen oder den Knethaken einer Küchenmaschine) zu Streuseln verarbeiten.
2. Eine 24cm Springform* mit Backpapier auslegen und ggf. mit etwas Fett ausstreichen. Etwas mehr als die Hälfte der Streusel in die Form schütten und am Boden und den Seiten festdrücken. Zusammen mit den verbliebenen Streuseln bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen.
4. Frischkäse, Crème fraîche und Zucker in einer großen Schüssel verrühren. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren – man kann hier ohne Probleme ohne Maschine und nur mit einem Schneebesen arbeiten. Den Vanille Extrakt dazugeben und ebenfalls unterrühren. Als Letztes das Mehl über die Füllung sieben und gut unterrühren.
5. Die Käsekuchenfüllung in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die halbierten Aprikosen mit den Schnittflächen nach unten auf die Füllung setzen. Den Kuchen für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. In der Zwischenzeit die Aprikosenmarmelade durchrühren, damit sie sich leichter verstreichen lässt. Man kann etwas nachhelfen, in dem man die Marmelade für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmt.
6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Aprikosenmarmelade auf dem Kuchen verteilen/verstreichen. Die verbliebenen Streusel auf dem Kuchen verteilen und dann noch einmal für etwa 30-35 Minuten backen – der Kuchen sollten an den Rändern fest sein, darf in der Mitte aber noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, danach noch einmal mindestens 2-3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!