Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Christmas Cake | Bake to the roots

Winterliche Schokotorte mit Fondant Dekoration

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 01:30
  • Cook Time: 00:35
  • Total Time: 05:00
  • Yield: 1
  • Category: Kuchen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Wenn’s mal etwas größer sein darf, dann kann ich diesen kleinen Brummer empfehlen – eine leckere Schokotorte im winterlichen Kleid :)


Zutaten

Scale

Für den Kuchen:
350g Mehl (Type 405)
300g Zucker
150g brauner Zucker
120g Backkakao*
1/2 TL Lebkuchengewürz 
1 1/4 TL Natron
1 TL Backpulver
1/2 TL Salz
3 Eier (L)
360ml Buttermilch
175g Butter, geschmolzen
3 TL Vanille Extrakt*
300ml heißer Kaffee

Für die Buttercreme:
425g Vollmilchkuvertüre*
290g weiche Butter
40g Backkakao*
80g Puderzucker
1 Prise Salz
2 TL Vanille Extrakt*
120ml Schlagsahne

Für die Dekoration:
500g Fondant weiß*
250g Fondant hellblau* oder andere Farben


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei 18cm (8-inch) Backformen* und zwei 15cm (6-inch) Backformen* einfetten und mit Mehl ausstauben. Zur Seite stellen.

2. Das Mehl mit beiden Zuckersorten, Kakao, Lebkuchengewürz, Natron, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Eier mit Buttermilch, geschmolzener Butter und Vanille Extrakt verrühren, zur großen Schüssel dazugeben und alles gut unterrühren. Den heißen Kaffee dazugeben und ebenfalls unterrühren – der Teig wird recht flüssig sein, aber das ist ok.

3. Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und für etwa 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausnehmen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Kuchen aus dem Ofen holen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus den Formen lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

4. Die Kuvertüre für die Buttercreme hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Diese Schüssel dann auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen (die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren) und die Schokolade langsam schmelzen lassen. Zur Seite stellen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

5. Die Butter in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Kakao, Puderzucker und Salz zugeben und erst auf niedriger Stufe und dann auf höchster Stufe einige Minuten aufschlagen. Vanille Extrakt, Schlagsahne und abgekühlte Schokolade zugeben und alles für etwa 6-8 Minuten aufschlagen – die Creme sollte luftig und hell aussehen.

6. Die abgekühlten Kuchenschichten begradigen, falls notwendig, dann die erste der größeren Kuchenschichten auf eine Servierplatte setzen und Buttercreme darauf verteilen. Die zweite Kuchenschicht auflegen und dann alles mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen. Die kleineren Kuchen ebenfalls mit Buttercreme dazwischen stapeln und mit Creme einstreichen. Beide Kuchen für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Kuchen mit der restlichen Buttercreme (möglichst sauber) einstreichen und dann noch einmal mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

7. Etwa die Hälfte des weißen Fondants dünn ausrollen und dann den größeren Kuchen damit einschlagen – das Fondant sollte sauber und glatt aufliegen. Darauf achten, dass man das Fondant nicht mit der Buttercreme beschmiert. Für den kleineren Kuchen entweder weißes oder farbiges Fondant verwenden und ebenfalls glatt einschlagen. Den kleineren Kuchen auf den großen setzen und dann mit zusätzlichem Fondant dekorieren. Für ein Winterthema eignen sich Eisblumen und Schneeflocken.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen & Dekorieren!


Nährwerte

  • Serving Size: 20