Beschreibung
Klassisches Dessert, wie meine Oma es schon gemacht hat: Milchreis mit Zwetschgenröster. Schmeckt Sommer wie Winter!
Zutaten
Für das Zwetschgenröster:
500g Zwetschgen
100ml Wasser
50g Zucker (oder Xylit)
1/4 TL Vanillepaste
1 Prise Zimt
ein Stück Schale von einer Bio-Zitrone
1 EL Speisestärke
1 EL kaltes Wasser
Für den Milchreis:
500ml Milch
2 EL Zucker (oder Xylit)
1 TL Vanillepaste
Prise Salz
125g Milchreis
Arbeitsschritte
1. Die Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und dann vierteln oder sechsteln. Zur Seite stellen. Wasser, Zucker (oder Xylit), Vanillepaste, Zimt und Zitronenschale in einem kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, die Zwetschgen dazugeben, die Hitzezufuhr etwas reduzieren und dann so lange köcheln lassen, bis die Früchte teilweise anfangen zu zerfallen und die Flüssigkeit im Topf schön rot ist. Die Speisestärke mit dem Esslöffel Wasser verrühren und dann in den Topf geben – unterrühren und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit der Zwetschgen schön angedickt hat. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen, dann die Zitronenschale entfernen. Den Zwetschgenröster kann man auch schon 1-2 Tage vorab zubereiten und im Kühlschrank lagern.
2. Die Milch mit dem Zucker, der Vanillepaste und dem Salz in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen, dann den Milchreis dazugeben und bei niedriger Hitzezufuhr etwa 20 Minuten (ohne Deckel) köcheln lassen – dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt und die Milch keine Haut bildet. Den Topf vom Herd ziehen, einen Deckel oder Teller auflegen und den Milchreis weitere 10 Minuten quellen lassen. Sollte der Milchreis zu sehr andicken und klumpen, einfach noch etwas Milch unterrühren. Wer mag, kann den Milchreis lauwarm mit den dem Zwetschgenröster servieren – für wärmere Tage empfehle ich den Milchreis komplett abkühlen zu lassen und dann mit dem Zwetschgenröster in Dessertgläser zu schichten (diese abdecken) und für min. 1 Stunde in den Kühlschrank zu stellen. Das ergibt ein erfrischendes Dessert für einen warmen Sommertag.
Hinweise
Enjoy cooking!