Beschreibung
Ein absoluter Klassiker, den wir hier lieben: Linzer Torte mit Johannisbeergelee. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und hält sich extrem lange.
Zutaten
Für den Teig:
200g weiche Butter
150g Puderzucker
2 Eier (M)
1 Eigelb (M)
300g Haselnüsse, gemahlen
200g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1/4 TL Zimt
1/8 TL Kardamom
1/8 TL Salz
Für den Belag/Dekoration:
300g Johannisbeergelee (oder Marmelade)
3-4 EL gehobelte Mandeln
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 25cm Tarteform* (mit Hebeboden) leicht einfetten und zur Seite stellen.
2. Die weiche Butter mit dem Puderzucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier und das Eigelb nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren. Haselnüsse mit Mehl, Backpulver, Zimt, Kardamom und Salz vermengen und dann nach und nach zur großen Schüssel dazugeben und unterrühren – der Teig wird recht weich sein.
3. Etwa die Hälfte des Teiges in die vorbereite Backform füllen und zu einer glatten Schicht verstreichen – den Rest des Teiges in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Mit dem Teig im Spritzbeutel einen Rand auf den Teig aufspritzen.
4. Das Johannisbeergelee einmal gut durchrühren, damit es sich gut verarbeiten lässt, dann löffelweise auf den Teig geben und vorsichtig zu einer durchgängigen Schicht verstreichen. Mit dem verbliebenen Teig ein Gitter auf das Gelee aufspritzen und dann einige gehobelte Mandeln auf dem Rand verteilen. Den Kuchen für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Aus dem Ofen holen und in der Form komplett abkühlen lassen.
Hinweise
+ Wer keine Tarteform hat, kann hier auch eine 26er-Springform verwenden
+ Sollte das Johannisbeergelee etwas zu fest sein, kann man es vor dem Verwenden kurz in der Mikrowelle erwärmen
+ Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort bis zu 2 Wochen aufbewahrt werden