Beschreibung
Wenn Stachelbeeren Saison haben, besorgen wir uns immer welche und kochen uns ein leckeres Stachelbeeren Chutney ein – perfekter Begleiter für Käse.
Zutaten
400g Stachelbeeren
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
1-2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 kleines Stück Ingwer, fein gewürfelt
1 TL Senfkörner
1 TL getrockneter Thymian
1/2 TL Chiliflocken
150g brauner Zucker
200ml Apfelessig
Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte
1. Die Stachelbeeren waschen, trocknen und dann die Stiele und Blütenreste entfernen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Ingwer ebenfalls schälen und dann sehr fein würfeln bzw. hacken.
2. Etwas Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und dann Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin einige Minuten anschwitzen. Sobald das Gemüse weich ist, die Senfkörner, Thymian und Chiliflocken dazugeben und kurz mit anschwitzen. Den braunen Zucker dazugeben und alles gut verrühren. Mit dem Apfelessig ablöschen, dann die gesäuberten Stachelbeeren dazugeben und alles gut verrühren. Die Mischung einmal kurz aufkochen lassen, dann die Hitzezufuhr etwas reduzieren und etwa 30-35 Minuten köcheln lassen. Das Chutney während dem Einkochen nicht allzu viel rühren, damit die Stachelbeeren nicht komplett zerfallen.
3. Während das Chutney kocht, die Gläser, in denen das Chutney gelagert werden soll, kurz abkochen, damit sie steril sind. Das fertige Chutney noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann sofort in die sterilen Gläser füllen und abkühlen lassen. Ich empfehle, die Gläser die ersten 5 Minuten über Kopf abkühlen zu lassen, damit allem Unerwünschten im Deckel der Garaus gemacht wird.
Hinweise
Wenn man sauber gearbeitet hat und die Einmachgläser steril waren, sollte sich das Chutney mehrere Monate an einem dunklen & kühlten Ort halten. Einmal geöffnet, sollte man das Chutney im Kühlschrank lagern und alsbald aufbrauchen.