Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Herz Sandwich Cookies | Bake to the roots

Herz Sandwich Cookies (für Valentinstag)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:30
  • Cook Time: 00:18
  • Total Time: 04:00
  • Yield: 30
  • Category: Cookies
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Diese Cookies kann man nicht nur zum Valentinstag verschenken – ich bin mir sicher, über diese Herz Sandwich Cookies freut sich jeder das ganze Jahr über. ;P


Zutaten

Scale

Für den Teig:
200g weiche Butter
100g Zucker
1 Eigelb (M)
1 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Backpulver
325g Mehl (Type 405)
2 EL Kakaopulver
etwas Milch (optional)

Für die Füllung:
8-9 EL Nutella*, Nocilla oder ein anderer Schokoladenaufstrich


Arbeitsschritte

1. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Eigelb und Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen, in die Schüssel dazugeben und unterrühren bzw. mit den Händen verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Etwa 2/3 des Teiges aus der Schüssel nehmen und in Klarsichtfolie einwickeln. Das Kakaopulver zum restlichen Teig dazugeben und verkneten. Sollte der Teig durch den Kakao trocken werden, einen Spritzer Milch dazugeben und weiter kneten. Diesen Teig ebenfalls in Klarsichtfolie einwickeln und mit dem anderen Teig für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

2. Den Ofen auf 150°C (300°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den dunklen Teig auf einer leicht bemehlten Fläche auf eine Dicke von etwa 0,5 cm ausrollen. Kleine Herzen* (2 cm) ausstechen, die Reste sammeln, erneut ausrollen und so viele Herzen wie möglich ausstechen. Zur Seite legen. Den hellen Teig auf die gleiche Dicke ausrollen und dann mit dem kleinen Herz-Ausstecher hier ebenfalls kleine Herzen ausstechen. Die Herzen sollten hier gleichmäßig über den ganzen Teig verteilt sein, aber nicht in einem gleichmäßigen Muster – besser etwas chaotisch. ;P Die kleinen dunklen Herzen dann in die ausgestochenen Herzen im hellen Teig drücken und die entstandenen Löcher damit füllen. Den Teig mit einem Rollholz noch einmal leicht zusammenpressen und dann mit einem großen Herz-Ausstecher* (etwa 5,4 cm) so viele Herzen wie möglich ausstechen. Die Teigstücke mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Sollten noch kleine dunkle Herzen übrig sein, kann man die kleinen hellen Herze noch einmal ausrollen und das ganze Prozedere wiederholen. Je mehr große Herzen mit Herzmuster ausgestochen werden können, umso besser. Teigreste, bei denen der helle und der dunkle Teig gemischt sind, kann man dafür leider nicht mehr verwenden. Diese Teigreste werden später verarbeitet. ;P

3. Die Herzkekse auf dem Backblech dann in der Mitte noch einmal mit einem kleinen Herz ausstechen, damit eine Öffnung entsteht. Man kann hier denselben kleinen Herz-Ausstecher verwenden wie vorher, oder eine Nummer größer gehen für eine leicht größere Öffnung. Die Kekse für etwa 16-18 Minuten backen – sie sollten an den Rändern nur leicht Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.

4. Während die erste Ladung Kekse im Ofen ist, Teigreste sammeln und erneut ausrollen. Durch die beiden unterschiedlichen Teigsorten wird der Teig diesmal marmoriert aussehen. Die gleiche Anzahl an großen Herzen ausstechen, wie bereits gebacken wird bzw. wurde. Auch diese Kekse dann für etwa 16-18 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

5. Für die Doppeldeckerkekse dann ein wenig Schokoladenaufstrich auf die marmorierten Kekse geben und mit einem Keks mit Herzmuster (und Öffnung) zusammendrücken. Die Sandwichkekse einige Zeit trocknen lassen und dann in einer luftdichten Keksdose an einem kühlen Ort aufbewahren – die Kekse sollten mindestens 1 Woche durchhalten.


Hinweise

Sollte vom marmorierten Teig noch etwas übrig sein, einfach weitere Kekse (in jeder beliebigen Form) ausstechen und damit dann zusätzliche Sandwichkekse zusammenbauen. Denen fehlt dann zwar die Herz-Optik, das macht die Kekse aber nicht weniger lecker. ;P