Beschreibung
Ein Klassiker, den man noch immer in vielen Bäckereien finden kann – Mohnstriezel mit Streuseln & Zuckerglasur. Einfach nur lecker!
Zutaten
Für den Hefeteig:
150ml Milch, lauwarm
40g Zucker
12g frische Hefe
280g Dinkelmehl (Type 630)
1 Prise Salz
1 Eigelb (M)
35g weiche Butter
Für die Mohnfüllung:
240ml Milch, aufgeteilt
100g Mohn (gemahlen)
2 EL Zucker
1 TL Vanille Extrakt
1 EL Speisestärke
1 Ei (M)
Für die Streusel:
100g Dinkelmehl (Type 630)
60g Zucker
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz
60g weiche Butter
1/2 TL Vanille Extrakt
1 Eiweiß (M) zum Bestreichen
etwas Zuckerglasur (optional)
Arbeitsschritte
1. Milch, Zucker und Hefe in der Schüssel einer Küchenmaschine verrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat. Abdecken und für etwa 10 Minuten blubbern lassen.
2. Als Nächstes Dinkelmehl, Salz und Eigelb zur Schüssel dazugeben und alles für etwa 5-6 Minuten mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Die Butter nach und nach in kleinen Stücken dazugeben, jedes Mal warten, bis das vorherige Stück eingearbeitet wurde, dann erst mehr Butter dazugeben. Wenn die Butter komplett eingearbeitet wurde, den Teig noch einmal für etwa 6 Minuten durchkneten. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen.
2. Etwa 200ml der Milch zusammen mit dem Mohn, Zucker und Vanille Extrakt in einen kleinen Topf geben – die restliche Milch mit der Speisestärke verrühren und zur Seite stellen. Die Milch und den Mohn unter ständigem Rühren erhitzen und kurz aufkochen lassen, dann die Stärkemischung dazugeben und unterrühren. Wenn die Mohnmischung angedickt hat, das Ei unterrühren, kurz aufblubbern lassen und dann vom Herd ziehen. Die Masse mit etwas Klarsichtfolie direkt auf der Oberfläche abdecken und abkühlen lassen.
3. Für die Streusel Mehl, Zucker, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen. Butter und Vanille Extrakt dazugeben und alles zwischen den Fingern zu Streuseln verreiben. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
4. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30x40cm ausziehen bzw. ausrollen – der Teig wird recht weich und klebrig sein. Die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Teig verstreichen – etwa zwei fingerbreit an einer der längeren Seiten frei lassen. Diesen Bereich mit etwas Eiweiß bestreichen und dann von der gegenüberliegenden Seite fest aufrollen.
5. Die Teigrolle mit der offenen Seite nach unten auf der Arbeitsfläche positionieren. Die Rolle dann der Länge nach einschneiden und halbieren und die beiden entstandenen Stränge miteinander verschlingen. Das funktioniert am besten, wenn man erst nur bis zur Hälfte der Rolle einschneidet und die beiden Stränge miteinander verschlingt, dann alles umdreht und auf der anderen Seite wiederholt. Den Mohnstriezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen – abdecken und noch einmal etwa 10 Minuten gehen lassen.
6. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mohnstriezel mit dem verbliebenen Eiweiß bestreichen, mit den Streuseln bestreuen und diese leicht andrücken. In der Mitte des vorgeheizten Ofens für etwa 28-30 Minuten backen – die Streusel sollten schön Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und komplett abkühlen lassen. Nach Belieben mit etwas Zuckerglasur dekorieren.
Hinweise
Sollte der Teig sehr weich und klebrig sein, mit Mehl beim Ausrollen nicht sparen. ;) Manchmal zieht sich ein sehr weicher Teig arg in die Länge, nachdem man die Teigstränge verschlungen hat. In dem Fall kann man den Teig auf dem Blech einfach zusammenklappen, damit die verschlungenen Teigstränge nebeneinander liegen. Mit den Streuseln obendrauf sieht man das später nicht mehr. ;P