Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Easy Croissant French Toast | Bake to the roots

Einfache Croissant French Toast

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:05
  • Cook Time: 00:10
  • Total Time: 00:20
  • Yield: 3
  • Category: Frühstück
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Schnell, einfach und extrem lecker – dieser French Toast mit altbackenen Croissants ist das perfekte Frühstück für Süßmäuler. Bei uns extrem beliebt!


Zutaten

Scale

240ml Milch oder pflanzliche Alternative
1 EL Zucker
1 Ei (L)
1/2 TL Vanille Extrakt
65g Dinkelmehl (Type 630)
1 TL Backpulver
1 Prise Kardamom
1 Prise Salz
3 Croissants (vom Vortag), der Länge nach halbiert
etwa 2-3 EL Butter zum Anbraten

etwas Puderzucker zum Bestäuben
Schlagsahne, Ahornsirup und/oder einige Beeren zur Dekoration


Arbeitsschritte

1. Milch, Zucker, Ei und Vanille Extrakt in eine Schüssel geben und verrühren. Dinkelmehl mit Backpulver, Kardamom und Salz mischen und in die Schüssel mit der Milch sieben. Das Mehl so lange unterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Den Teig etwa 5 Minuten ruhen lassen.

2. Etwas Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Croissants der Länge nach halbieren und dann in den Teig tauchen – man sollte hier nur so viele Croissanthälften in den Teig tauchen, wie auch in der Pfanne Platz haben. Überschüssigen Teig abtropfen lassen, dann die Croissanthälften so in die Pfanne setzen, dass sie sich möglichst nicht berühren. Bei mittlerer Hitzezufuhr einige Minuten anbraten, bis sie von beiden Seiten schön gebräunt sind. Aus der Pfanne herausnehmen und warm halten (z.B. im Ofen) und mit den verbliebenen Croissanthälften weitermachen – ggf. zwischendurch noch etwas Butter nachlegen.

3. Den French Toast mit etwas Puderzucker bestäuben und dann mit Schlagsahne, Ahornsirup und/oder frischen Beeren servieren – je nachdem, was man am liebsten mag.


Hinweise

Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und in der Mikrowelle aufgewärmt werden.