Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zitrone & Pistazien Pandan Kuchen | Bake to the roots

Zitrone & Pistazien Pandan Kuchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:20
  • Cook Time: 00:50
  • Total Time: 03:00
  • Yield: 1
  • Category: Kuchen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Einfache Kastenkuchen sind tolle – schnell zubereitet und schnell auf dem Tisch. Dieser leckere Zitrone & Pistazien Pandan Kuchen ist hier keine Ausnahme.


Zutaten

Scale

Für den Teig:
3 Eier (L), getrennt
1 Prise Salz
150g Zucker
180g weiche Butter
1 Bio-Zitrone, Abrieb & Saft
1/2 TL Vanille Extrakt
260g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
2 EL Milch
1/4 TL Pandan Paste*
2 EL Pistazien, gehackt

Für die Glasur/Dekoration:
120g Puderzucker
1-2 EL Zitronensaft
2-3 TL Pistazien, gehackt


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 23x12cm Kastenform* mit einem Stück Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.

2. Die Eier trennen – das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und zur Seite stellen. Das Eigelb mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die weiche Butter, den Abrieb der Zitrone, den Zitronensaft und den Vanille Extrakt dazugeben und alles für etwa 2-3 Minuten luftig aufschlagen. Mehl mit Backpulver vermischen und dann zusammen mit der Milch zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben. Etwa 2/3 des Teiges in die vorbereitete Form füllen. Die Pandan Paste und die gehackte Pistazien zum verbliebenen Teig dazugeben und alles gut verrühren. Den grünen Teig dann auf dem hellen Teig in der Backform verteilen und mit einem Löffel o.ä. ein wenig vermischen (swirlen).

3. Den Kuchen für etwa 45-50 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausnehmen, wenn dieser sauber herauskommt. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen holen und eine Weile in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier herausheben und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

4. Für die Glasur den Puderzucker in einer kleinen Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren – Saft nach und nach zugeben, bis die Glasur die gewünschte Konsistenz hat – vermutlich ist nicht die komplette Menge des Zitronensafts notwendig. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, die Glasur darüber geben und verstreichen, dann nach Belieben mit ein paar gehackten Pistazien bestreuen.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!