Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Ossobuco mit Gremolata | Bake to the roots

Ossobuco mit Gremolata (und Risotto alla Milanese)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:20
  • Cook Time: 02:00
  • Total Time: 02:20
  • Yield: 4
  • Category: Hauptmahlzeit
  • Cuisine: Italien

Beschreibung

Ein absolut geniales Schmorgericht, das die ganze Familie liebt: Ossobuco mit Gremolata. Perfekt mit cremigem Risotto alla Milanese. So lecker!


Zutaten

Scale

Für das Ossobuco:
Schweineschmalz zum Anbraten
4 Beinscheiben vom Kalb (jeweils 250-300g)
2 EL Mehl (Type 550)
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
1 große Karotte, fein gewürfelt
2 Stangensellerie, fein gewürfelt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
150ml Weißwein, trocken
600g Tomaten, stückig
400ml Rinderfond
Schale von 1 Bio-Zitrone (3-4 Streifen)
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer

Für die Gremolata:
1 kleiner Bund glatte Petersilie, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
etwas Zitronensaft


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 140°C (285°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Die Karotten und den Stangensellerie säubern und dann ebenfalls fein würfeln. Alles zur Seite stellen.

2. Die Beinscheiben mit dem Mehl gut einstauben. Schweineschmalz in einen Bräter mit Deckel (ofenfest) geben und erhitzen. Die Beinscheiben (ggf. in mehreren Runden) von beiden Seiten scharf anbraten. Aus dem Bräter holen und kurz auf einem Teller zwischenparken. Falls notwendig noch etwas Schmalz nachlegen, dann die gewürfelte Zwiebel im Fett anschwitzen, dann die gewürfelte Karotte und Stangensellerie dazugeben und kurz mit anbraten. Knoblauch dazugeben und kurz mit anschwitzen. Das Gemüse mit dem Weißwein ablöschen und etwa 1 Minute köcheln lassen, um die Flüssigkeit ein wenig zu reduzieren, dann die stückigen Tomaten und den Rinderfond dazuschütten und alles einmal aufkochen lassen.

3. Wenn die Soße kocht, das Fleisch zurück in den Bräter geben. Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und mit einem Kartoffelschäler mehrere Streifen abschälen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen. Den Deckel auf den Bräter setzen und dann in den Ofen stellen und für 90-120 Minuten garen – je nach Dicke des Fleisches kann das kürzer oder länger dauern. Wenn das Fleisch weich ist, kann der Bräter aus dem Ofen geholt werden. Zitronenschale und Lorbeerblatt entfernen, noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Für die Gremolata die Petersilie fein hacken. Den Knoblauch schälen und dann fein hacken. Petersilie, Knoblauch und Zitronenabrieb mit ein wenig Zitronensaft vermischen.

5. Das Ossobuco mit der Soße und der Gremolata servieren. Dazu passt Risotto oder auch Pasta.


Hinweise

Enjoy cooking!