Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kritharaki Hackfleisch Topf mit Zucchini & Paprika | Bake to the roots

Kritharaki Hackfleisch Topf mit Zucchini & Paprika

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:10
  • Cook Time: 00:25
  • Total Time: 00:35
  • Yield: 4
  • Category: Pasta
  • Cuisine: International

Beschreibung

Wer es unkompliziert mag, wird diesen einfachen Kritharaki Hackfleisch Topf mit Zucchini und Paprika lieben. Schnell auf dem Tisch und richtig lecker!


Zutaten

Scale

etwas Öl zum Anbraten
1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
400g gemisches Hackfleisch (oder grobe Bratwürste)
2 Paprika (gelb & rot), in Stücken
1 mittelgroße Zucchini, in Stücken
2 EL Tomatenmark
1 TL Oregano
1 TL Paprikapulver
60ml trockener Rotwein (optional)
600ml Gemüsebrühe (ggf. etwas mehr)
1 Dose (400g) stückige Tomaten
300g Kritharaki Nudeln (Orzo)
Salz, Pfeffer

Feta oder Hirtenkäse nach Belieben
einige Frühlingszwiebelröllchen für die Dekoration


Arbeitsschritte

1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprika und Zucchini waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alle Zutaten zum Kochen bereitstellen – wer Bratwürste statt Hackfleisch verwendet, sollte das Brät aus den Därmen entfernen und ein wenig zerdrücken.

2. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf* erhitzen und darin dann die Zwiebel und den Knoblauch kurz anschwitzen. Wenn die Zwiebeln etwas Farbe bekommen haben, das Hackfleisch bzw. Bratwurstbrät dazugeben und einige Minuten krümelig anbraten. Sobald das Fleisch schön gebräunt ist, die Paprika- und Zucchinistücke dazugeben und kurz mit anbraten. Tomatenmark, Oregano und Paprikapulver dazugeben, alles gut vermengen und kurz anschwitzen lassen. Mit dem Rotwein ablöschen (optional) und den Wein fast komplett einkochen lassen. Gemüsebrühe und stückige Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, dann etwa 10 Minuten bei leicht reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen.

3. Die Kritharaki Nudeln in den Topf dazugeben und für etwa 6-8 Minuten mit köcheln lassen – die Nudeln sollten noch Biss haben. Immer wieder umrühren, da die kleinen Nudeln gerne mal am Boden des Topfes hängen bleiben. Sollten die Nudeln sehr viel Flüssigkeit aufgenommen haben, kann man noch ein wenig Gemüsebrühe nachschütten. Vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen, falls notwendig. In Schüsseln füllen und nach Belieben mit Feta oder Hirtenkäse und einigen Frühlingszwiebelröllchen dekorieren.


Hinweise

Viel Spaß beim Kochen!