Beschreibung
Einfach und schnell gemacht – dieser vegane Eintopf mit Linsen und Kartoffeln ist ein tolles Feierabendgericht, das hier bei uns jeder gerne isst!
Zutaten
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
2-3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
3 mittelgroße Möhren, in kleinen Stücken
2 Stangen Staudensellerie, in kleinen Stücken
1 kleine Stange Lauch, in Ringen
150g Pardina Linsen*
100g rote Linsen*
1 EL Tomatenmark
1 TL Thymian
1 L Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
500g Kartoffeln (Drillinge), gewürfelt
Salz, Pfeffer
etwas gehackte Petersilie
Weißweinessig zum Servieren
Arbeitsschritte
1. Als Erstes das Gemüse vorbereiten – die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhren und Staudensellerie säubern und in kleine Stücke schneiden. Den Lauch säubern, in Ringe schneiden und einige Zeit in Wasser einweichen lassen, damit eventuell vorhandener Sand zwischen den Schichten herausgewaschen wird – danach abtropfen lassen. Die Kartoffeln säubern, nach Belieben schälen (viele Kartoffelsorten kann man mit Schale essen) und dann würfeln. Alles zur Seite stellen.
2. Etwas Olivenöl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch dazugeben und glasig andünsten. Gewürfelte Möhren, Staudensellerie und Lauch dazugeben und kurz mit anbraten. Die Linsen einmal durchspülen, dann zusammen mit dem Tomatenmark und Thymian in den Topf dazugeben – alles gut vermengen und etwa 1-2 Minuten mit anbraten. Alles mit Gemüsebrühe ablöschen und das Lorbeerblatt dazugeben. Den Eintopf für etwa 10 Minuten abgedeckt bei leicht reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen, dann die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und weitere 20 Minuten abgedeckt köchel lassen. Die Kartoffeln sollten gar und die Linsen noch nicht komplett zerfallen sein.
3. Den fertigen Eintopf gut mit Salz und Pfeffer abschmecken, das Lorbeerblatt entfernen, dann auf Schüsseln verteilen und mit etwas gehackter Petersilie dekorieren. Den Eintopf zusammen mit Essig servieren, damit jeder nach Belieben das Gericht mit dem Essig würzen kann.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
