Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pasta alla Vodka | Bake to the roots

Einfache Pasta alla Vodka

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:10
  • Cook Time: 00:20
  • Total Time: 00:30
  • Yield: 4
  • Category: Pasta
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Ein einfaches Pasta-Gericht, das bei uns recht oft zubereitet wird – Pasta alla Vodka. Super lecker und schnell in den Schüsseln. Was will man mehr?!


Zutaten

Scale

etwas Olivenöl zum Anbraten
1 mittelgroße rote Zwiebel, fein gehackt
3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL getrockneter Oregano
1 TL Chiliflocken
4 EL Tomatenmark
60ml Wodka
120ml Gemüsebrühe
240ml Sahne
50g Parmesan, gerieben (plus mehr)
1 EL Butter
Salz, Pfeffer
500g Nudeln (z. B. Bombardoni*)


Arbeitsschritte

1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Alle anderen Zutaten bereitstellen. Einen großen Topf mit Salzwasser für die Nudeln bereitstellen. Man kann mit dem Kochen der Nudeln schon beginnen, während die Soße noch in Arbeit ist.

2. Etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer großen Pfanne und erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Oregano und Chiliflocken dazugeben und bei mittlerer Hitzezufuhr etwa 2-3 Minuten anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und für etwa 2-3 Minuten mit anschwitzen lassen. Alles mit Wodka ablöschen – den Alkohol fast vollständig einkochen lassen. Gemüsebrühe und Sahne dazugeben und unterrühren. Die Soße etwa 4-5 Minuten bei schwacher Hitzezufuhr köcheln lassen.

3. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen – meine mussten etwa 13 Minuten kochen, bis sie al dente waren. Die Nudeln abgießen und einen Teil des Nudelwassers für die Soße auffangen.

4. Parmesan und Butter zur Soße dazugeben und unterrühren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollten die Nudeln noch nicht gar sein, die Hitzezufuhr herunterregeln, den Topf mit einem Deckel abdecken und die Soße warm halten. Sobald die Nudeln fertig sind, in den Topf dazugeben und alles gut vermengen. Sollte die Soße zu dickflüssig sein, kann man sie mit etwas Nudelwasser verdünnen. Die Nudeln in Schüsseln servieren und nach Gusto mit geriebenem Parmesan dekorieren. Guten Appetit!


Hinweise

Viel Spaß beim Kochen!