Beschreibung
Frühstück mal anders – mit leckeren kleinen Biscoff Popovers. Einfach und schnell zubereitet und eine große Option für ein Brunch mit der Familie.
Zutaten
Für den Teig:
6 TL Butter für die Form
3 Eier (M)
360ml Milch (3,5% Fett)
15g Butter, geschmolzen
1 TL Vanille Extrakt
200g Mehl (Type 405)
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
Für die Dekoration:
30g Butter, geschmolzen
2-3 Biscoff Kekse, zerbröselt
5-6 EL Biscoff Aufstrich
6 Biscoff Kekse, halbiert
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 230°C (445°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen Rost ins untere Drittel des Ofens schieben. Ein 12er Muffinblech vorbereiten – jeweils etwa 1/2 TL Butter in jede Vertiefung geben und zur Seite stellen.
2. Die Eier in eine große Schüssel eben und für 1-2 Minuten schaumig aufschlagen – geht mit einem Handrührgerät oder per Hand mit einem Schneebesen. Milch, geschmolzene Butter und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut vermischen. Mehl, Kardamom und Salz vermischen, zur Schüssel dazugeben und gut unterrühren.
3. Das Muffinblech mit der Butter in den vorgeheizten Ofen stellen und die Butter nur kurz schmelzen lassen. Die Form aus dem Ofen holen und die Seiten der Mulden mithilfe eines Pinsels mit der geschmolzenen Butter bestreichen, dann den Teig einfüllen. Jede Mulde sollte etwas mehr als 3/4 befüllt werden. Die Form auf den Rost im Ofen stellen und für etwa 18-20 Minuten backen – die Popovers sollten schön aufgegangen sein und eine goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen.
4. Die Popovers vorsichtig aus dem Muffinblech lösen – Messer und Gummispatel sind hier prima (manchmal backen sie an der Unterseite etwas fest). Die Popovers mit geschmolzener Butter bestreichen und in den Keksbröseln wälzen, dann mit etwas Biscoff Creme bestreichen und einen halben Keks in die Creme drücken. Popovers möglichst leicht warm servieren. Reste können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur 2-3 Tage aufbewahrt werden – frisch schmecken die kleinen Dinger aber am besten.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!