Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Apple Pecan Swirl Bread | Bake to the roots

Apfel & Pekannuss Brot

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:50
  • Cook Time: 00:50
  • Total Time: 06:00
  • Yield: 1
  • Category: Brot
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

In der Apfelsaison ist so ein leckeres Apfel & Pekannuss Brot ein absolutes Highlight – wir backen dieses luftige Brot sehr gerne!


Zutaten

Scale

Für den Teig:
80ml lauwarme Milch
1 Pkg. Trockenhefe* (für 500g Mehl)
50g Zucker
260g Dinkelmehl (Type 630)
1 Ei (L)
1 Eigelb (L)
1/4 TL Salz
80g weiche Butter

Für die Füllung:
150g brauner Zucker
1 EL Speisestärke
1 EL Zimt
1 TL Ingwerpulver*
50g Butter, geschmolzen
1 großer Apfel, fein gewürfelt
50g Pekannüsse (oder Walnüsse), gehackt

Für die Streusel:
4 EL Dinkelmehl (Type 630)
4 EL Puderzucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
1/2 TL Vanille Extrakt
1 EL Butter

Zum Bestreichen:
1 Eiweiß (L)
1 TL Zucker


Arbeitsschritte

1. Die Milch leicht erwärmen (handwarm) und in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Die Trockenhefe und ein TL vom Zucker in die Milch einrühren und dann etwa 5 Minuten stehen lassen – die Hefe sollte sichtbar aufblubbern.

2. Restlichen Zucker, Mehl, Ei und Eigelb, sowie das Salz zur Schüssel dazugeben und alles etwa 5-6 Minuten lang (mit den Knethaken der Maschine) auf mittlerer bis hoher Stufe verkneten, bis ein elastischer Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst (am Boden darf er noch kleben bleiben). Die Knetgeschwindigkeit etwas verringern und dann die Butter nach und nach dazugeben. Jede Portion Butter sollte gut eingearbeitet sein, bevor man mehr dazugibt. Der Prozess dauert einige Minuten – ggf. muss man den Teig zwischendurch vom Schüsselrand immer wieder mal abkratzen und auch mit der Knetgeschwindigkeit spielen, damit sich alles gut verbindet. Wenn die gesamte Butter eingearbeitet ist, den Teig weitere 4-5 Minuten durchkneten lassen. Der Teig ist fertig, wenn er am Knethaken hochkrabbelt und nur noch ein kleiner Teil (oder nichts mehr) am Boden der Schüssel klebt. Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel geben. Die Schüssel abdecken und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

3. Für die Füllung den braunen Zucker mit Stärke, Zimt und Ingwerpulver in einer Schüssel vermischen. Die geschmolzene Butter dazugeben und alles gut verrühren. Den Apfel schälen, entkernen und fein würfeln. Die Nüsse hacken und dann zusammen mit den Apfelstücken zur Zuckermischung dazugeben und alles gut vermengen. Zur Seite stellen.

4. Für die Streusel das Dinkelmehl mit Puderzucker, Zimt und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken und den Vanille Extrakt dazugeben und alles mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Sollte die Mischung zu trocken wirken, einfach noch etwas Butter einarbeiten. Zur Seite stellen.

5. Eine Kastenform* (etwa 23x11cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Quadrat mit etwa 40x40cm ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dann von einer Seite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach halbieren und in zwei Stränge teilen, zu einem Zopf verdrehen (die Füllung sollte gut sichtbar sein), die Enden nach unten einschlagen und dann in die vorbereitete Backform setzen.

6. Eiweiß und Zucker verrühren und dann den Teig damit großzügig einstreichen. Die Streusel darauf verteilen. Die Form mit Klarsichtfolie abdecken und für etwa 60-90 Minuten gehen lassen – je nach Temperatur in der Küche ist die Gehzeit etwas länger. Der Teig sollte sich in der Form schön breit gemacht haben und mindestens bis zum Rand der Form aufgegangen sein.

7. Während das Brot aufgeht, den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form in die Mitte des Ofens stellen und dann für etwa 45-50 Minuten backen. Sollte die Oberseite zu dunkel werden, einfach mit etwas Backpapier abdecken und weiterbacken. Aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann mit dem Backpapier aus der Form heben. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!