Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zucchini Bananenbrot (zuckerfrei) | Bake to the roots

Zucchini Bananenbrot (zuckerfrei)

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Author: Bake to the roots
  • Prep Time: 00:10
  • Cook Time: 01:00
  • Total Time: 02:00
  • Yield: 1
  • Category: Kuchen
  • Cuisine: International
  • Diet: Vegetarian

Beschreibung

Es muss nicht immer zuckersüß und ungesund sein – dieses Zucchini Bananenbrot wird ohne Zucker gebacken und ist der perfekte (gesündere) Snack zwischendurch.


Zutaten

Scale

Für den Teig:
130g Dinkelmehl (Type 630)
100g Dinkelvollkornmehl
50g Xylit (oder Zucker)
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL Zimt
1/4 TL Kardamom
30g Haferflocken (kernig)
30g Walnüsse, gehackt
2 EL Chiasamen
2 Eier (M)
120ml Buttermilch
60ml Rapsöl
300g sehr reife Bananen, zerdrückt
100g Zucchini, gerieben

Für das Topping:
2 Minibananen, längs halbiert
1 EL Haferflocken (kernig)
1 TL Chiasamen
1 TL brauner Zucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Kardamom


Arbeitsschritte

1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Umluft vorheizen. Eine 23x12cm große Kastenform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.

2. Beide Mehlsorten, Xylit (oder Zucker), Backpulver, Natron, Zimt, Kardamom, Haferflocken, gehackte Walnüsse und Chiasamen in einer großen Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Eier, Buttermilch, Rapsöl, zerdrückte Bananen und geriebene Zucchini vermengen. Die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten geben und (mit einem Gummispatel) nur kurz verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.

3. Die Minibananen schälen, der Länge nach halbieren und auf den Teig legen. Haferflocken, Chiasamen, braunen Zucker, Zimt und Kardamom vermischen und über den Teig und die Minibananen streuen. Das Bananenbrot für etwa 55-65 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und das Bananenbrot erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Sollte das Bananenbrot etwas dunkel werden, einfach mit etwas Backpapier oder Alufolie abdecken und weiter backen. Aus dem Ofen nehmen und einige Zeit in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.


Hinweise

Viel Spaß beim Backen!